Blog Log

Start Foren ASF Blog Blog Log

Dieses Thema enthält 151 Antworten, hat 1 Stimme, und wurde zuletzt vor vor 4 Jahre, 5 Monate von  ise aktualisiert.

15 Beiträge anzeigen - 16 bis 30 (von insgesamt 152)
  • Autor
    Beiträge
  • #24142

    Michael
    Mitglied

    Hehe, Hoffen wir mal, dass Tom das dann nicht sieht ;)

    #24182

    Tom
    Mitglied

    :)

    Hier noch was, was eventuell interessant sein könnte: http://www.itmagazine.ch/Artikel/45748/Google_will_mehr_eigene_Android_Apps_bauen.html

    LG, tom

    #24188

    Tom
    Mitglied

    gestern kam in drs3 die info das android erstmals symbian vom thron gestossen hat und weltmarktnummer eins ist. kann das bitte jemand aufnehmen und verbloggen? danke und lg, tom

    #24193

    Frank
    Teilnehmer

    Hy TOM, das habe ich in Diesem Artikel schon als “Wasserstandsmeldung” ganz unten gebracht !
    Googles neuer Chef Larry Page setzt auf Mobile Apps
    Ich habe die Headline geändert !

    #24430

    fiergna
    Super-Administrator

    Android 3.0 exklusiv für Tablets

    test
    #24516

    Tom
    Mitglied

    Folgende 3 Themen bitte bloggen (Aufteilung ‘wer macht was’ könnt ihr ausmachen):

    Herzlichen Dank, tom (erholt aus dem Urlaub zurück)

    #24704

    Tom
    Mitglied

    PUSH

    siehe eins drüber.

    MERCI

    #24770

    Michael
    Mitglied

    Big things are happening stay tuned!

    #24785

    Michael
    Mitglied

    Bastle mal was über die beiden App Supportforen zusammen.

    #24801

    Tom
    Mitglied

    Das ist vllt. noch was, kam von nem AS Leser rein:

    Mister X Mobile, siehe auch:

    http://www.androidpit.de/de/android/tests/test/391975/Mister-X-Mobile-Super-Spiel-fuer-alle-Jaeger-und-fuer-alle-Sammler-auch

    (Scotland Yard auf Mobile)

    #24802

    Tom
    Mitglied

    Bitte bloggen:

    • ASF offizielles Supportforum CarParking App (neuen Beitrag bitte)
    • SRF (ehemalige SRG SSR…) hat iPhone App und will partout keine Android App bauen lassen. Fehlentscheid? An der Masse vorbeigeplant?. Siehe hier meine Emails mit dem SRF Pressesprecher:

    Sehr geehrte Damen und Herren

    wir sind die erste und grösste unabhängige Schweizer Android Community im Internet. Monatlich besuchen mehr als 250’000 Leute unsere verschiedenen Angebote. In unserem Forum tauchte nun die Frage auf, wann das SRF eine Android App bereitstellen will. Eine entsprechende App für das iPhone ist offenbar bereits verfügbar.

    Wenn man berücksichtigt, das Android mittlerweile weltweit, wie auch in der Schweiz, das führende Handybetriebssystem bei neu verkauften Geräten ist, dürfte man davon ausgehen dass es den gebühren finanzierten TV- und Radiosendern innerhalb des SRF ein dringendes Anliegen ist, der Mehrheit der Handykäufer eine entsprechende Applikation bereit zu stellen und so den Service Public abzurunden.

    Daher unsere Frage, wann mit einer entsprechenden App gerechnet werden darf.

    Mit den besten Grüssen

    Thomas Hofer

    ***

    Sehr geehrter Herr Hofer

    Bei den mobilen Plattformen entwickelt sich der Markt seit ca. 1-2 Jahren sehr schnell. Apple hat zu den ersten gehört, welche mobile Applikationen für ein breites Publikum attraktiv machten. Natürlich gibt es neben den populären iPhones noch andere Geräte und Plattformen. Bei der App-Nutzung in der Schweiz liegt zurzeit jedoch die Apple-Plattform mit einigem Abstand vorne. Wir wollen mit unserem multimedialen Angebot möglichst viele Benutzer erreichen. Da der Markt der mobilen Geräte zurzeit aber noch recht stark fragmentiert ist und es eine ganze Reihe von untereinander nicht kompatiblen Plattformen gibt, haben wir schlicht nicht die Möglichkeiten und die Ressourcen auf jedem Smartphone mit einer eigenen App präsent zu sein. Bereits heute bieten wir aber neben der SF App für das iPhone auch ein Nokia-Widget über den Ovi-Store an (http://www.interaktiv.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2009/09/07/sfinteraktiv/SF-Mobile).

    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Jan Grimm

    ***

    Werter Herr Grimm

    besten Dank für Ihre ausführliche Antwort. Mir ist es jedoch ein wenig unverständlich, wieso das SRF gerade OVI unterstützt, da OVI der Market ist, welcher in den meisten Punkten hinter Android her hinkt.

    So hat der OVI Store die 40’000 Apps Marke geknackt wo Google’s Android Market bereits bei über 200’000 Apps war; http://bazonline.ch/digital/mobil/Auf-der-Suche-nach-den-besten-Apps/story/16012414.

    Zwar gibt es keine offiziellen Downloadzahlen von Google, jedoch dürfte man in Anbetracht der verkauften Geräte und der Zahl der verfügbaren Apps und dem Umstand, das bei Google zwei drittel aller Apps kostenlos sind, davon ausgehen, dass der Google Market hinter Apple klare Nummer 2 ist und Ovi weit abgeschlagen auf Platz 3.

    Weiter berichtet das Schweizer Fernsehen, dass Apple sein online Musikangebot aufgrund der miserablen Umsatzzahlen eingestellt hat, bzw. noch komplett einstellen wird; http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/01/18/Wirtschaft/Nokia-gibt-eigenes-Online-Musik-Programm-auf

    Was hat unter diesen (schon im 2010 längst absehbaren) Umständen die Entscheidungsfindung beim SRF beeinflusst, um neben Apple auf die OVI - Karte zu setzen, anstatt eine App für den am schnellsten wachsenden Market zu entwickeln?

    Herzlichen Dank für ihre erneute Antwort

    Thomas Hofer

    ***

    Sehr geehrter Herr Hofer

    Besten Dank nochmals für Ihr Interesse an den SRF-News-Apps und Ihre weiteren Inputs. Wie bereits ausgeführt, berücksichtigen wir bei der Entwicklung unserer Angebote eine ganze Reihe von Aspekten, immer mit dem Ziel, gemäss unseren Möglichkeiten den Bedürfnissen unserer Nutzerinnen und Nutzern zu entsprechen. In diesem Sinne nehmen wir Ihre Informationen gerne auf. Wir werden die Veränderungen im Bereich der mobilen Applikationen weiterhin im Auge behalten, um auch in Zukunft auf allen für uns relevanten mobilen Plattformen präsent zu sein.

    Mit freundlichen Grüssen
    Jan Grimm

    ***

    Werter Herr Grimm

    danke für Ihre Antwort. Also darf man davon ausgehen, dass bei der Evaluierung der Platformen eine Fehleinschätzung dazu geführt hat, dass das SRF nicht auf Android präsent ist und somit einen Grossteil der potentiellen Nutzer gar nicht abdecken kann?

    Beste Grüsse,

    Thomas Hofer

    #24807

    Michael
    Mitglied

    Hast du die letzte mail 2x an den SRF Stift geschickt? :)

    Bei der App-Nutzung in der Schweiz liegt zurzeit jedoch die Apple-Plattform mit einigem Abstand vorne.

    Kein wunder wenn die ganzen Idioten in den grossen Firmen so argumentieren….

    berücksichtigen wir bei der Entwicklung unserer Angebote eine ganze Reihe von Aspekten,

    Immer dieselben Floskeln, ich warte mit der Billag Rechnung glaub noch ein wenig ;)

    #24809

    Frank
    Teilnehmer

    Habe vor einem halben Jahr ähnliche Anfragen an den Quoka (Internet Gebrauchtsachen Börse) sowie an meine Hausbank Sparda geschickt. Beide sind mit Apple Apps ausgestattet. Die Bank hat mit Sicherheitsproblemen bei Android geantwortet. Der Quoka mit viel zu wenig Interesse auf Android User Seite.
    Ich habe es gestern schon in meinem Nokia Artikel beschrieben, wer zuletzt kommt den bestraft das Leben. Die Big Player verpassen es immer mehr auf User Wünsche einzugehen kochen ihr Süppchen und wundern sich wenn Sie dann abgehängt werden !!!

    #24810

    Tom
    Mitglied

    sorry, habs korrigiert. das letzte zitat ist nun das richtige. freue mich auf einen bissigen - aber fairen - post :)

    #24814

    Michael
    Mitglied

    Jungs, OT! macht mal nen eigenen Thread draus! ;)

    Kann mir denken was deine Bank geantwortet hat.
    THIS IS SPAAAAAAARRDDAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!

15 Beiträge anzeigen - 16 bis 30 (von insgesamt 152)

Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.