HTC ONE S (S4).: Jelly Bean CM10 Preview, Bootloader Unlock, Root & CWM Recovery installieren

Start Foren Handys HTC One S (S4) One S (S4) Root und ROM HTC ONE S (S4).: Jelly Bean CM10 Preview, Bootloader Unlock, Root & CWM Recovery installieren

Dieses Thema enthält 0 Antworten, hat 1 Stimme, und wurde zuletzt vor vor 3 Jahre, 10 Monate von  Frank aktualisiert.

1 Beitrag anzeigen (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #52316

    Frank
    Teilnehmer

    [INDENT=1]Das HTC ONE-S ist der kleinere Bruder des sehr viel populäreren HTC ONE-X braucht sich aber meiner Meinung nach keineswegs hinter Ihm zu verstecken. Das ONE-S kommt mit einem pfeilschnellen 1,5 Ghz Dual-Core S4 Snapdragon Prozessor daher und hat dem ONE-S seit dem letzten Update auf Android 4.0.4 nochmals einen spürbaren Geschwindigkeitsschub verschafft.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]
    [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Das Scrollen durch die Sense-UI in der Version 4.0 geht rasend schnell und flüssig vonstatten. Eigentlich alles kein Grund dieses Tutorial zu verfassen. Wer aber dennoch vor hat ein Custom ROM zu flashen um sich z.B. von HTC`s Sense UI zu befreien der muß die folgende Prozedur anwenden.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]ACHTUNG nur für ONE S mit “S4″ Snapdragon.: Alle in diesem Tutorial beschriebenen Vorgänge sind nur für das HTC ONE S mit dem 1,5 Ghz Dual-Core S4 Chip von Snapdragon gedacht. HTC hat vor einiger Zeit eine Variante des ONE S mit einem auf 1,7 Ghz getakteten älteren S3 Chip auf den Markt gebracht. Wenn ihr ein solches ONE S besitzt dann dürft ihr das Tutorial nicht anwenden![/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Vorbemerkung[/INDENT]
    [INDENT=1]Bevor ich mit der Erklärung loslege folgt wie immer erstmal der Hinweis, dass die hier vorgenommenen Änderungen natürlich gewisse Risiken bergen und ich deshalb für nachträgliche Probleme mit eurem HTC ONE-S keinerlei Haftung übernehmen kann. Ausserdem solltet ihr wissen, dass ihr nach dem Entlocken des Bootloaders offiziell die Garantie für euer Smartphone verliert. Wenn ihr aber die nachfolgende Anleitung Step-by-Step abarbeitet dann dürfte eigenlich nichts weiter schiefgehen. Sorgt bitte vor dem Start dafür, dass ihr ein voll aufgeladenes HTC ONE-S vor euch habt.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Wichtig.: [/INDENT]

    • Um alle notwendigen USB Treiber auf eurem PC zu haben müsst ihr euch die Software “HTC Sync” auf dem PC installieren wenn Ihr das nicht schon getan habt.
    • Im gesamten Tutorial lautet mein Arbeitsverzeichnis C:/Fastboot
    • Tastenkombinationen am ONE S sind in italic (Schrägschrift) geschrieben
    • Auswahl- & Klickboxen sowie Menüpunkte sind in fett geschrieben
    • Vergewissert euch das der Haken bei Einstellungen -> Power -> Schnellstart entfernt ist

    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]1. Bootloader Unlock[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Als erstes müsst ihr euch auf HTC`s Developer Seite einen Account anlegen. Danach legt ihr euch auf eurem PC z.B. unter C:/ einen neuen Ordner mit dem Namen Fastboot an. Ladet euch nun dieses Fastboot.zip herunter und entpackt die Dateien in euren Ordner unter C:/Fastboot.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Wechselt jetzt wieder zu HTC`s Bootloader Unlock Seite und wählt dort in der Auswahlbox “All Other supported Models” und bestätigt dann per Klick auf “Begin Unlock Bootloader“. Bestätigt die Hinweis-BOX und hakt im folgenden Fenster beide Klickboxen an und bestätigt mit “Proceed to Unlock Instructions[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]
    [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Jetzt geht es erstmal an eurem HTC ONE-S weiter. Haltet dafür den Power Button für 10 sec. gedrückt. Wenn das Smartphone komplett aus ist haltet ihr gleichzeitig die Power & Volume Down Taste für ca. 10 sec gedrückt. Mit der Volume UP Taste wechselt ihr jetzt zum Menüpunkt “FASTBOOT“und klickt zur Bestätigung die Power Taste.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Verbindet jetzt euer HTC ONE-S über das USB Kabel mit eurem PC. Klickt jetzt am Windows7-PC den Startbutton und gebt in der Suchleiste “cmd” ein. Daraufhin sollte eine DOS-BOX mit einem Command Prompt erscheinen. [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Wechselt jetzt mit dem Befehl.: [/INDENT]
    [INDENT=1]cd C:/Fastboot [/INDENT]
    [INDENT=1]in das oben erstellte Verzeichnis.[/INDENT]
    [INDENT=1]Jetzt gebt ihr folgendes ein.: [/INDENT]
    [INDENT=1]fastboot oem get_identifier_token[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Wenn ihr alles richtig gemacht habt erscheint jetzt eine lange Zahlen & Buchstabenkolonne die ihr jetzt wie in Step 9 (auf der Bootloader Unlock Seite erklärt) markieren & kopieren müsst. In Step 10 kopiert (paste) ihr nun euren Identifier Token in das leere Textfeld und betätigt den Button “Submit“.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]
    [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Nach kurzer Zeit erhaltet ihr eine EMail mit eurer persönlichen Unlock_code.bin Datei, die ausschließlich zu eurem HTC ONE S passt und die ihr dann bitte in den Ordner C:/Fastboot kopiert. In der Mail findet Ihr zudem einen Link zum 2. Teil des Unlock Vorgangs (Steps 11-14). Jetzt wechselt ihr zurück in eure cmd (Command Prompt) und gebt folgendes nach dem Prompt C:/Fastboot ein.:[/INDENT]
    [INDENT=1]fastboot flash unlocktoken Unlock_code.bin[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]
    [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Wenn ihr alles richtig gemacht habt wechselt auf dem Display eures HTC ONE-S der Bildschirm und ihr müsst per Volume Button den “YES Button” auswählen und per Power Button bestätigen. Falls ihr es euch doch noch anders überlegt habt könnt ihr auch mit Nein den ganzen Vorgang abbrechen.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]
    [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Falls ihr den Bootloader wieder locken möchte müsst ihr folgendes Kommando an der CMD eingeben.:[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]
    [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]2.CWM Recovery installieren[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Ladet euch zuerst das aktuelle ClockwordMOD Recovery Image 5.8.3.1 herunter. Kopiert die Image Datei dann in euren Ordner C:/Fastboot. Bootet jetzt mit der gleichen Kombination aus Punkt “1″ in den Fastboot Modus und bestätigt mit der Power Taste. Verbindet jetzt wieder euer HTC ONE S über das USB Kabel mit dem PC. Danach wieder eine cmd öffnen und ins Verzeichnis C:/Fastboot wechseln. Jetzt gebt ihr folgendes ein.:[/INDENT]
    [INDENT=1]fastboot flash recovery recovery-clockwork-5.8.3.1-ville.img[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]
    [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Wenn ihr alles richtig gemacht habt ist jetzt die CWM Recovery geflasht![/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]2.1 Recovery Backup des Original Systems vornehmen[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Wenn ihr möchtet könnt ihr an dieser Stelle mit der installierten CWM ein Nandroid Backup eures Original Systems vornehmen. Schaltet euer ONE S aus und bootet über die Tasten Kombi in den Fastboot Mode wählt per Volume Taste den Menüpunkt “Recovery” und bestätigt mit der Power Taste. Dann wählt ihr den Menüpunkt “Backup & Restore” und danach “BackUP” aus und bestätigt wieder per Power Taste. Das Nandroid Backup wird auf der internen SD-Karte abgelegt und bleibt bei einem CWM “wipe data/factory reset” somit auch erhalten.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]3. Root Zugriff einrichten[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Kommen wir nun zum dritten Punkt dem Root Zugriff den ihr mittels der gerade geflashten CWM Recovery einrichtet. Ladet euch zuerst die Datei CWM-SuperSU-v0.96.zip auf euren PC und verbindet danach euer HTC ONE S, dass ihr normal gestartet habt über das USB Kabel mit dem PC. Wählt unter USB Einstellung “als Festplatte” aus und kopiert die zip Datei in das Wurzelverzeichnis eures HTC ONE S. Danach schaltet ihr das ONE S aus und bootet wieder über die Kombination Power + Volume Down in den Fastboot Mode. Mit der Volume Taste wählt ihr jetzt den Menüpunkt Recovery aus und bestätigt mit der Power Taste. [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Jetzt befindet ihr euch im Menü von CWM Recovery und wählt mit der Volume Taste den Menüpunkt[/INDENT]
    [INDENT=1]install zip from SdCard” bestätigt mit der Power Taste und wählt den Punkt “choose zip from SDCard” aus. Jetzt wählt ihr mit der Volume Taste das CWM-SuperSU-v0.96.zip aus und bestätigt wieder mit der Power Taste. Nach der Installation des zip Files wählt ihr den Punkt “Go Back” und “reboot system now“. [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Habt ihr alles richtig gemacht bootet euer HTC ONE S neu und ihr habt jetzt Root Zugriff! Sucht dafür im App Drawer nach der SU App (SuperUser).[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]4. Jelly Bean CM10 (Preview) installieren[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Kommen wir nun zum letzten aber für mich interessantesten Teil des Tutorials. Wie schon bei meinen [/INDENT]
    [INDENT=1]Tutorial für das Galaxy Tab 8.9 haben die Jelly Bean ROM`s im Moment alle einen eher experimentellen bzw. Preview Charakter und sollten nur von erfahrenen Usern installiert & ausprobiert werden. Es kann immer wieder zu Fehlfunktionen und Abstürzen des Smartphones kommen.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Ich habe mich bei meiner Suche nach einem passenden ROM für ein CyanogenMOD CM10 vom xda Entwickler xkonni entschieden, weil es meiner Meinung nach im Moment die wenigsten Bugs aufweist und mit knapp 1000 Beiträgen den aktuellsten Stand aufweist.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Ladet euch zuerst von der Seite ville.giev.de [/INDENT]
    [INDENT=1]das ROM.: cm-10-20120815-UNOFFICIAL-ville.zip und [/INDENT]
    [INDENT=1]die GApps.: gapps-jb-20120726-signed.zip[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Startet jetzt euer HTC ONE S ganz normal und schließt es über USB (Festplatte) an euren PC an. Jetzt müsst ihr aus dem ROM zip (cm-10-20120815-UNOFFICIAL-ville.zip) nur das boot.img entpacken und kopiert dieses am Besten in unseren Arbeitsordner C:/Fastboot. Danach kopiert ihr sowohl das ROM zip (cm-10-20120815-UNOFFICIAL-ville.zip) als auch das GAPPS zip (gapps-jb-20120726-signed.zip) über USB in das Wurzelverzeichnis eures ONE S.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Schaltet nun das HTC ONE S komplett aus und startet über die bekannte Tastenkombi in den Fastboot Mode. Schliesst jetzt euer ONE S über USB an eueren PC an und bestätigt den Menüpunkt “Fastboot” mit der Power Taste. Öffnet am PC eine “cmd” und wechselt in unser Arbeitsverzeichnis C:/Fastboot in das ihr die Boot.img Datei kopiert habt.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Führt jetzt folgenden Befehl aus.:[/INDENT]
    [INDENT=1]fastboot flash boot boot.img[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Dann wählt ihr im Menü den Punkt “Power Down” und startet danach sofort wieder über die Tastenkombi (Power + Volume Down) in den Fastboot Mode. Diesmal wählt ihr den Menüpunkt “Recovery” aus und kommt somit in das Menü von CWM Recovery.[/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Vor dem Flashen des ROM & der GAPPS würde ich euch empfehlen per “wipe data/factory reset” die Systempartition Platt zu machen. Natürlich sind dann eure Daten und Einstellungen weg, (alles was auf der internen SD-Karte liegt bleibt unberührt) aber das ROM wird CLEAN installiert was sich in einer besseren Stabilität bemerkbar macht. Vorheriges Sichern ist deshalb immer zu empfehlen![/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Jetzt folgt der eigentliche Flashvorgang der aber schnell ausgeführt ist. Wählt im Menü “install zip from sdcard” und danach “choose zip from sdcard”. Jetzt wählt ihr zuerst das ROM zip aus und bestätigt mit der Power Taste. Wenn der Flashvorgang vorüber ist wiederholt ihr den Auswahlvorgang mit dem GAPPS zip und flasht auch dieses. Danach einfach mit Volume “GoBack” und “reboot system now” und euer HTC ONE S sollte mit dem neuen Jelly Bean ROM starten![/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]
    [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]
    [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Feature Liste was funktioniert.:[/INDENT]

    • Telephony & Data connection
    • Making/answering calls
    • Sending/receiving mms & sms
    • WiFi, including WiFi-Hotspot
    • Bluetooth, including Tethering and Audio
    • Camera (Photos & Panorama, no Video)
    • GPS
    • Sound
    • USB Mass Storage
    • USB Tethering
    • Notification LED

    [INDENT=1]Bekannte Fehler.:[/INDENT]
    [INDENT=1]Video Recording crasht und macht die Kamera bis zum nächsten Komplettstart des ONE-S unbenutzbar![/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Um auf dem Laufenden zu bleiben solltet ihr ab und zu den xda Thread von xkonni mitverfolgen![/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Als Fazit kann ich sagen, dass HTC ONE S ist mit dem Jelly Bean ROM spürbar schneller geworden. Es reagiert extrem performant und trotz des experimentellen Charakters von CM10 läuft das ROM richtig gut und dazu auch noch stabil. Falls es Nachahmer gibt die dieses Tutorial anwenden dann freue ich mich über eure Erfahrungen oder gefunden Bugs die ihr hier im Forum melden könnt! [/INDENT]
    [INDENT=1] [/INDENT]
    [INDENT=1]Viel Spass mit Jelly Bean 4.1.1 auf dem HTC ONE S [/INDENT]

1 Beitrag anzeigen (von insgesamt 1)

Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.