Dieses Thema enthält 248 Antworten, hat 1 Stimme, und wurde zuletzt vor vor 2 Jahre, 9 Monate von Frank aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
09.02.2011 um 18:06 #24771
Hy, hat zwar nicht direkt etwas mit Android zu tun, aber irgend wie auch schon !
Der angeheftete Artikel beschreibt die sich immer mehr zuspitzende Krise die bei NOKIA herrscht. Stephen Elop neuer Chef bei Nokia spricht selbst aktuell über die Firma nur noch als die “brennende Ölplattform”.
Am Freitag soll in London eine neue Konzernstrategie bekanntgegeben werden, sprich eventuell eine Entscheidung für das OS Windows Phone7 fallen. Das wäre verständlich, da S.Elop ehemaliger Microsoft Manager hier wohl ein grosses Netzwerk vorfindet, aber ob das klug wäre sei dahingestellt, da MS-Phone7 selbst nicht gerade mit Absatzzahlen glänzt. Eine Hinwendung zu Android werden in Insider Kreisen nur geringe Chancen eingeräumt würde aber einem Erdrutsch in der Mobilewelt gleichkommen ![ATTACH=full]469.vB[/ATTACH]
09.02.2011 um 20:37 #24787Wenn ein CEO von der eigenen Firma als “brennende Ölplattform” spricht, dann ist das an negativer Aussage kaum zu übertreffen. Wir alle wissen, was bei der Katastrofe rund um die Ölbohrplattform Deepwater Horizon alles an Kollateralschäden angerichtet wurde. Ein solcher bildhafter Vergleich für einen vergleichsweise banalen Gegenstand wie ein Handy heranzuziehen, trieft schon fast von Selbstmitleid und Hilfeschrei an den Staat.
Sollte sich Nokia tatsächlich Microsoft und Windows Phone 7 an den Hals werfen, dürfte das den definitiven Untergang der Ölplattform nur noch beschleunigen. Dann brauchts auch gar keine Rettungsversuche mehr sondern nur noch die ganz einfache Bemerkungen: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben…
Nach einer solchen Präsentation
Mit dem drastischen Bild einer in Flammen stehen Ölplattform warb er bei seinen Mitarbeitern für den Sprung aus hoher Höhe ins kalte Wasser
hat wohl der letzte Mitarbeiter gecheckt, dass es höchste Zeit wird, sich einen neuen Arbeitgeber zu suchen. Mit so einem pessimistischen Chef möchte ich nicht zusammenarbeiten, äxgüsi, an und auf der gleichen Plattform arbeiten.
09.02.2011 um 21:57 #24798Hy Patroid, gut analysiert. Dieser Artikel steht eigentlich nur für eine Serie von Artikeln über Nokia, und da war Stephen Elop noch lange nicht am Ruder, der einem vor Augen führen soll wie engstirnig, schwerfällig und unbeweglich heutige Weltkonzerne im Innern eigentlich sind. Vor meiner Android Karriere hatte ich lange Jahre ein Nokia Handy nach dem anderen und war lange von der reichhaltigen Vielfalt der Symbian Tools fasziniert. Was mir aber schon damals selbst als eingefleischtem Technikfreak missfallen hat, war die Komplexität und tiefe Verschachtelung der Menues sowei des ganzen OS generell. Dann kündigte Nokia das N900 mit Maemo an einem völlig neu konzipierten OS. Hoffnung kam auf bei den Fans aber schon kurz danach wurde Maemo beerdigt und sollte in der Intel Allianz zu Meego verschmolzen werden. Als dann das WeTab mit Meego ein riesen Desaster nach dem anderen ablieferte habe ich mich und wahrscheinlich viele Millionen andere auch gänzlich von Nokia abgewendet. Aber schon damals waren die User schlauer und haben sich einen grossen Schnitt bei Nokia gewünscht. Wird jetzt allerdings die Allianz mit Mickeysoft Realität ist es wohl endgültig zu spät, den Mut zu Android haben Sie ja wohl leider nicht !
09.02.2011 um 22:29 #24799fnetf, post: 4043 wrote: …einem vor Augen führen soll wie engstirnig, schwerfällig und unbeweglich heutige Weltkonzerne im Innern eigentlich sind…
Das trifft in zunehmendem und erschreckendem Masse immer mehr auch auf grosse und mittlere Firmen zu. Wenn die Anzahl Farben in Powerpointpräsentationen ausschlaggebend sind, wie sich gewisse Mitglieder in den höchsten Firmen-Ebenen entscheiden, dann frage ich mich ab und zu schon, wohin dieses ganze “Scheinen” noch führt. “Wissen” haben solche CEO’s wie St. Elop anscheinend sowieso kaum eigenes und die externen Berater werden immer geldgieriger, unterstützen aber wie im Beispiel Nokia kaum auf Erfolgsbasis. Umgekehrt würde man annehmen, dass wenn jemand vom CEO Macromedia über Adobe zu COO Juniper und Präsident Geschäftskunden Microsoft zum CEO Nokia wird, doch etwas auf dem Kasten haben muss.
Dieser Spruch schliesst schön den Kreis zur Ölplattform:
TOUGHEST PROFESSIONAL MOMENT: Telling Juniper CEO Scott Kriens he was going to Microsoft, just weeks before Kriens intended to name him Juniper’s CEO.
Wer so denkt… :i10.02.2011 um 13:31 #24859Und weiter geht es im hoffentlich gesundschrumpfen für NOKIA.
Nach der Meldung, dass Nokia Meego als Smartphone System fallen lässt kommt jetzt auch noch eine Meldung von Heise.de die da lautet “Meego-Projekt scheint Netbook-Oberfläche fallen zu lassen“
Komisch, denn im Netbook Markt hätte man doch schön weiter entwicklen können, da gibt es doch gar nicht so einen grossen Druck. (Ein schlauer Analyst hätte wohl bemerkt, dass der Markt für die Netbooks “TOT” wäre, weil jetzt kauft ja jeder nur noch tablet-PCs) Wieder ein Fehler der grossen Companys, wenn schon Reine-Machen angesagt ist dann wird gnadenlos alles über Bord geschmissen auch wenn es gar nicht mal so schlecht ist.10.02.2011 um 14:44 #24865Und hier noch der Heise-Link zur “Ölplattform“
Ausschnitt
…Es gebe nicht etwa nur eine Explosion auf der “Plattform Nokia”, es gebe mehrere Punkte mit Gluthitze, die das Feuer anheizten, das Nokia umgebe, schreibt Elop. So habe Apple den Markt komplett umgewälzt, indem die Firma das Smartphone neu definiert und für die Entwickler ein geschlossenes, aber sehr mächtiges Ökosystem attraktiv gemacht habe. Heute gehöre Apple der Highend-Markt bei Mobilfunkgeräten. Auch Android habe es geschafft, innerhalb von zwei Jahren eine Plattform zu schaffen, die Anwendungsentwickler, Hardware-Hersteller und Service-Provider anziehe. Mittlerweile gewinne Android schnell im mittleren Preissegment und dringe langsam auch ins Lowend vor. Zusätzlich entstehe weitere Konkurrenz im unteren Preissegment vor allem durch chinesische Hersteller….
11.02.2011 um 08:54 #24950Wie gesagt es ist wohl beschlossen und dazu trifft man die Aussage, dass man sich 2 Jahre Zeit für den Übergang gibt !
Da ist die Wurst gegessen - Welt Online ArtikelNoch ein Zitat.: Microsofts Betriebssystem wird von Experten als technologisch ausgereift und modern gelobt; von den Verbrauchern ist es bislang allerdings noch nicht auf breiter Front angenommen worden.
Das beschreibt das ganze Drama vortrefflich, ein paar “schlaue” Köpfe denken sich etwas aus und wenn es der Kunde nicht annimmt ist er selbst schuld !
Mein Forecast für 2011-2012 für Nokia lautet.: Ende 2012 wird man die Trennung der Kooperation mit Microsoft bekanntgegeben !
11.02.2011 um 13:04 #24983hier noch ein Statement von Firmenchef Elop warum WP7 und nicht Android
test11.02.2011 um 13:52 #24986Der aktuelle Artikel zum jüngsten Nokia-Entscheid von heise.de: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nokia-tut-sich-mit-Microsoft-zusammen-1187890.html
Erwartungsgemäß zeigten sich Nokia-Chef Stephen Elop und Microsoft-CEO Steve Ballmer in einer gemeinsamen Erklärung optimistisch: “Es gibt andere mobile Ökosysteme. Wir werden sie zerstören. Es gibt Herausforderungen. Wir werden sie bewältigen. Erfolg erfordert Geschwindigkeit. Wir werden flink sein. Wir sehen gemeinsam die Möglichkeiten, und wir haben den Willen, die Ressourcen und den Antrieb, um erfolgreich zu sein.”
Gut gebrüllt, Löwe! Dann lasst Euren starken Worten mal Taten folgen.
11.02.2011 um 14:01 #24988Also ein Nokia mit Android würd ich wahrscheinlich sogar kaufen aber WP7 nein danke!
11.02.2011 um 14:06 #24989Das die Jungs von NOKIA auch noch Lizenzgebühren an Microsoft entrichten sollen setzt dem ganzen ja wohl die Krone auf.
Microsoft bekommt eine gigantische noch USER-Basis von Nokia geschenkt die ist ja wohl auch etwas wert.
Ausserdem ist das Know-How mit NAVTEQs Karten auch nicht so uninteressant für “Kleinweich”
Alles in allem habe ich die Entwicklung genau so kommen sehen, und es kann jetzt nur heissen:
Wir schlagen gewaltig zurück oder gehen gemeinsam unter ! That`s it !11.02.2011 um 14:23 #24990Nokia hat sich einfach zu lange auf seine Handy’s verlassen. Also diese alten wie 3330, dazumals waren diese wirklich die besten zu der zeit und nokia hätte nie gedacht das der Handy fortschritt so schnell geht. Da muss man Apple schon einwenig danken, denn ohne das eiphone gäbe es glaub ich noch nicht derart fortgeschrittene Smartphones
test11.02.2011 um 16:58 #25002da hast du recht, fiergna
apple kann man vieles vorwerfen - aber technologietreiber waren sie in den letzten jahren auf jeden fall! das sehe ich genauso wie du11.02.2011 um 18:27 #25010Der Aktienkurs von Nokia ging (je nach Quelle) so um die 13% den Bach runter - wohlgemerkt an 1 Tag!
Wenn man die Kommentare zu Nokias “Open Letter” überfliegt, gibts kaum jemanden (ausser der eigenen Marketingabteilung) die irgendwas gutes an dem Deal finden. Das gleiche Bild beim ebenfalls frisch aufgeschalteten “Ask Steve and Stephen“.
Nicht das ich schadenfreudig wirken will, aber irgendwie passt das doch einfach nicht zusammen? Oder gibt es aus Eurer Sicht doch positive zu erwähnende Gründe (ernsthaft gemeinte Frage)?11.02.2011 um 19:01 #25012Ernsthaft, das einzige was ich unter volkswirtschaftlichen Grundsätzen sagen kann ist dass Konkurrenz immer das Geschäft belebt und für uns Verbraucher letztendlich bessere Preise bringt. Falls alles alleine in der Hand von Google oder wem auch immer liegt, dann besteht schnell die Gefahr eines Monopols mit den bekannten Randerscheinungen und die wären: Keinen Druck zur Innovation mehr, generell steigende Preise, Kunde friss oder stirb. Und das war noch nie gut !
Ich wünsche den 2 wirklich das Sie als Gegengewicht bestehen bleiben, zumindest Microsoft lebt noch ganz gut von seinen anderen Geschäftsfeldern, während es für Nokia irgendwann eng werden könnte. Es gab in Deutschland auch mal Handys von SIEMENS (Ich hatte 2-3 Modelle) da redet heute niemand mehr drüber !
Ich selbst war auch nie eine Mensch der besonders Markentreu war, der das beste Modell präsentiert bekommt meine Kohle, Basta! -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.