Dieses Thema enthält 248 Antworten, hat 1 Stimme, und wurde zuletzt vor vor 2 Jahre, 9 Monate von Frank aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
09.01.2012 um 05:44 #43686
Matti, post: 22935 wrote: Sie sind ganz gross im Antennenbau und machen alles, was zu Kommunikation für Handy dazugehört.
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
Genau, “Nokia Siemens Networks” gehört wohl zu den grössten Netzwerkausrüstern der Welt. In der gleichen Liga spielen wohl nur noch Erisccon und eventuell Alcatel Lucent.
Gruss
09.01.2012 um 06:24 #43688Tom, post: 23005 wrote: Genau, “Nokia Siemens Networks” gehört wohl zu den grössten Netzwerkausrüstern der Welt. In der gleichen Liga spielen wohl nur noch Erisccon und eventuell Alcatel Lucent.
Gruss
Dachte Motorola gehört auch noch zu den Grossen?
09.01.2012 um 06:56 #43692Sowieso, die auch
danke!
09.01.2012 um 08:33 #43695Ich hatte schon mal vor längerer Zeit einen Artikel über NSN gelesen. Denen geht es ganz und gar nicht gut die Kooperation hat sich als Geldvernichter für Siemens und Nokia entwickelt. Daraufhin wollte Siemens seinen Anteil schon einmal verkaufen ist ihn aber nicht losgeworden. Jetzt wird der ganze Laden hart saniert!
Nokia Siemens Network vor hartem Umbau
09.01.2012 um 08:36 #43696Ist gut möglich. Am Anfang hatte Swisscom das Netz mit Nokia in der Schweiz aufgebaut. Heute setzen sie vor allem Motorola ein. Grundlos macht Swisscom das ja auch nicht.
21.01.2012 um 18:36 #44733HaHa der Elop macht sich lustig über…
[TABLE=width: 468]
[TR]
[TD][h=1]Nokia: CEO macht sich über Multicore-CPUs lustig[/h][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[FONT=Verdana]Stephen Elop: Hält nichts von Quadcore-Prozessoren.
Der CEO des finnischen Handy-Herstellers Nokia, Stephen Elop, hat sich in einem Interview mit der Website techradar.comkritisch über den Verbau von Multicore-Prozessoren in Smartphones geäußert.
Angesprochen auf die bisherigen Windows Phones von Nokia, die allesamt “nur” mit einer Singlecore-CPU arbeiten, antwortete Elop, dass man kein Quadcore-Smartphone benötige, es sei denn man möchte sich die Hände in der Tasche warm halten. Hintergrund: Bislang wird kein einziges Smartphone mit Windows-Phone-OS von einem Multicore-Prozessor angetrieben. Bei anderen Betriebssystemen gilt hingegen Dualcore schon zum guten Ton, zudem sind schon die ersten Handys mit Quadcore im Gespräch. Für Elops Einstellung spricht allerdings, dass aufgrund der fehlenden “echten” Multitaskingfähigkeit von Windows Phone bislang auch kein Bedarf an zwei Kernen besteht.
Desweiteren erteilte der Nokia-CEO einer Fragmentierung bei Windows Phone eine Absage. Laut Elop sehe man, welche Probleme eine solche Fragmentierung eines Ökosystems mit sich bringe. Damit spielt er auf die verschiedenen Android-Versionen und die undurchschaubare Update-Politik von Google an. (sg)
Quelle.:
Chip[/FONT]
21.01.2012 um 19:13 #44738Wahnsinn was für ein Idiot auf dem Sessel sitzt.
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk
26.01.2012 um 16:40 #45091[h=2]Ist das jetzt positiv oder negativ?
Verheerende Zahlen von Nokia: Mehr als eine Milliarde Euro büßt der Handy-Riese allein im vierten Quartal 2011 ein. Bei den umsatzträchtigen Smartphones hat die Konkurrenz die Finnen längst abgehängt. Nun hofft der Konzern auf das neue Modell Lumia.[/h]Helsinki - Dramatischer Einbruch bei Nokia: Der finnische Mobilfunkhersteller hat im vierten Quartal einen Verlust von rund 1,1 Milliarden Euro gemacht. Der Umsatz ging um gut ein Fünftel auf zehn Milliarden Euro zurück.
Damit ist der Konzern auch für das Gesamtjahr 2011 tief in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich stand ein Verlust von 1,2 Milliarden Euro zu Buche. Zum Vergleich: 2010 hatte Nokia noch einen Gewinn von 1,8 Milliarden Euro erwirtschaftet.Allein im vierten Quartal brach der Absatz um 21 Prozent ein, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Bei den Smartphones ging er sogar um 23 Prozent zurück. Nokia hatte den weltweiten Smartphone-Boom lange verschlafen. Erst kürzlich war es den Finnen gelungen, mit dem Lumia-Modell, ein wettbewerbsfähiges Internet-Handy auf den Markt zu bringen.
Der Erfolg der Konkurrenzhersteller bei den Smartphones macht Nokia schwer zu schaffen. Denn die Geräte machen einen immer größeren Teil am gesamten Handy-Markt aus. Die Umsätze wachsen deutlich schneller als bei herkömmlichenHandys.
Der Kurs der Nokia-Aktie sprang am Donnerstag trotzdem um fast sechs Prozent nach oben. Grund sind laut Experten die ermutigenden Aussagen zum Erfolg der Lumia-Modelle.
Die neuen Smartphones gelten als der große Hoffnungsträger, um verlorenen Boden gegenüber Apple und anderen Konkurrenten mit dem Google-Betriebssystem Android wieder gutzumachen. Bei Apple
waren die Verkaufszahlen des iPhone in den letzten drei Monaten des Jahres 2011 auf 37 Millionen Geräte hochgeschossen. Von den neuen Lumia-Geräten auf Windows-Basis, die im November in Europa und Asien und im Januar in den USA in die Läden kamen, wurden “deutlich mehr als” eine Million verkauft, teilte der Konzern mit.
Der krasse Kontrast zwischen Apples Rekordgewinnen und den eigenen roten Zahlen hält Nokia-Chef Stephen Elop nicht davon ab, der Smartphone-Konkurrenz den Kampf anzusagen: “Unser sehr klares Anliegen war, bei diesem Krieg der Ökosysteme einen Brückenkopf zu errichten. Und genau das ist es, was wir jetzt in einem Land nach dem anderen schaffen”, sagte der Manager. “Man wird sehen, wie wir von diesem Punkt aus bei Verkauf, Marketing und der schrittweisen Einführung von Produkten nach vorn marschieren.”26.01.2012 um 16:50 #45092starke Konkurrenz ist gut für den Kunden. Sonst bleibt der Fortschritt aus usw….
05.02.2012 um 10:38 #45379…aus meiner Sicht kommt es zu solchen Problemen oft, weil sich das Top-Management nicht von fähigen “Inhouse-Beratern” - sprich Mitarbeitern - beraten lässt, sondern Entscheidungen auf dem Golfplatz oder im Spitzen-Restaurant getroffen werden. Mir erschließt sich nicht, warum man seinerzeit PSION und später SYMBIAN eingedampft wurde. Aus Applikationssicht waren diese OS schon vor 10 Jahren besser als manche App heute. Nun ist es nicht mehr zu ändern…
15.04.2012 um 22:33 #47832Nokia schockiert Anleger mit Gewinnwarnung
Nokia rutscht tiefer in die Krise: Im ersten Quartal hat der Handy-Weltmarktführer das Gewinnziel verfehlt. Und auch das Comeback im Smartphone-Markt mit der Lumia-Serie ist gehörig misslungen. Die Aktie bricht ein
Das neue Lumia 900 hat einen Softwarefehler - und Nokia ein Riesenproblem.Quelle: Reuters
[/COLOR]
Helsinki/EspooNokia kann seine Smartphone-Offensive weiterhin nicht in gute Zahlen ummünzen. Der Handy-Weltmarktführer gab am Mittwoch überraschend bekannt, dass im ersten Quartal die angepeilten Gewinnziele verfehlt wurden. Die Aktie brach zeitweise um 18 Prozent auf 3,10 Euro ein.
Das Nokia-Kerngeschäft mit Mobiltelefonen steckt in roten Zahlen fest. Der Konzern gab bekannt, dass die operative Gewinnmarge - das Verhältnis von Umsatz und Ergebnis - im vergangenen Quartal bei minus drei Prozent lag statt der angepeilten Null-Linie. Im zweiten Quartal werde sie bestenfalls gleich oder noch niedriger sein.Analyst Mikael Rautanen von Inderes sagte, die Gewinnwarnung sei überraschend massiv ausgefallen. „Ich hätte gedacht, dass der Rückgang im zweiten Quartal gestoppt würde, aber jetzt sieht es so aus, als ob das erste Quartal furchtbar war und das zweite noch schlimmer wird“, sagte der Experte. Die Finnen legen am Donnerstag in der nächsten Woche offiziell die Zahlen zum abgelaufenen ersten Quartal vor.
Nokia versucht gerade ein Comeback im Smartphone-Markt mit neuen Geräten auf Basis des Microsoft-Betriebssystems Windows Phone. Im ersten Quartal wurde zwei Millionen solcher Geräte verkauft, teilte Nokia jetzt mit. Zum Vergleich: Apple setzte im Weihnachtsquartal 37 Millionen seiner iPhones ab.
Um die Trendwende zu schaffen, haben die Finnen ihr eigenes Handy-Betriebssystem Symbian aufgegeben. Doch die Umstellung auf die Microsoft-Variante läuft holprig. Experten sagten, der Wechsel sei mit für das schwache Geschäft verantwortlich, deswegen werde dies vorüber gehen, andere wiesen darauf hin, dass die Lumia-Modelle günstiger auf den Markt gekommen seien als in der Branche erwartet.
„Der Punkt ist, selbst mit einer aggressiven Preisstrategie können sie die fehlende Nachfrage nach Symbian-Geräten nicht mehr ausgleichen“, sagte Analyst Thomas Langer von der WestLB.Softwarefehler vermasselt Start des Lumia 900
Die Finnen haben zudem den Marktstart ihres iPhone-Herausforderers vermasselt. Das erst am Sonntag in den USA eingeführte Smartphone Lumia 900 habe einen Softwarefehler und könne die Datenverbindung verlieren, räumte Nokia am Mittwoch ein. „Um den 16. April“ soll es demnach eine Software geben, die den Fehler behebt.
Alte und neue Käufer bekommen das Handy nun de facto sogar umsonst: Bis 21. April erhält jeder eine Gutschrift in Höhe von 100 Dollar über Nokias Mobilfunkpartner AT&T, auch rückwirkend. Das Handy ist dort exklusiv für 99,99 Dollar inklusive Zwei-Jahresvertrag im Angebot. Bis zum Sommer soll es weltweit verkauft werden.Mit dem Windows-Handy, das bereits mehrere Preise gewonnen hat, will Nokia endlich auf dem heiß umkämpften Smartphone-Markt zu den Rivalen Apple und Google aufschließen. Der Hoffnungsträger gilt für Nokia als entscheidend für das Comeback in den USA.
Die Europäer sind zwar nach Absatz immer noch Weltmarktführer bei Handys, doch bei den boomenden Smartphones haben sie längst das Nachsehen, vor allem wegen der schwachen Stellung in den USA.Dabei hatte Nokia das Smartphone quasi erfunden, nämlich Ende der 1990er Jahre mit der Communicator-Reihe. Bis zum Start des populären iPhone von Apple war Nokia Marktführer. Ende 2010 holten sich die Finnen dann den früheren Microsoft-Manager Stephen Elop an die Firmenspitze, um die Trendwende zu schaffen. Nokia gab auch die eigene Handy-Software Symbian auf und wechselte zum Microsoft-Betriebssystem.
Experten sprachen von einem Fehlstart. „Das ist, als ob sie zu Beginn des Rennens, wenn alle Augen auf sie gerichtet sind, den Motor abgewürgt hätten“, sagte Analystin Carolina Milanesi von der Marktforschungsfirma Gartner. Auch halten Experten die Entschädigungsregelung als vergleichsweise kostspielig. Allerdings dürfte der Image-Schaden noch größer wiegen.Quelle.:
15.04.2012 um 22:42 #47833Nun ja, irgendwie überrascht mich das nicht im geringsten. Im Normalfall würde jetzt der CEO ersetzt werden.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
15.04.2012 um 22:51 #47834Mich natürlich auch nicht Matti deswegen habe ich ja damals den Thread eröffnet um eine Art Historie anzulegen. Ich gehe immer noch davon aus, dass jetzt nachdem wir wieder ein neues Tief an der Börse markiert haben es nur noch eine Frage der Zeit ist bis Mickeysoft ein Übernahme Angebot stellt. Dann wird Nokia zerlegt das Gute behalten der Rest verkauft!!!
15.04.2012 um 22:53 #47835Mit dem guten meinst du wahrscheinlich auch die Patente
Sending with my fucking great Galaxy Note
15.04.2012 um 22:58 #47836Damit meine ich auch etwa 5 Mrd Euro an Bargeld die Nokia immer noch besitzt. Diesen Schatz will Mickeysoft sicherlich heben!
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.