NOKIA - Niedergang einer Weltfirma !!!

Start Foren Android Allgemein NOKIA - Niedergang einer Weltfirma !!!

Dieses Thema enthält 248 Antworten, hat 1 Stimme, und wurde zuletzt vor vor 2 Jahre, 9 Monate von  Frank aktualisiert.

15 Beiträge anzeigen - 31 bis 45 (von insgesamt 249)
  • Autor
    Beiträge
  • #25745

    patroid
    Mitglied

    Hier noch ein Link zum KleinstWeich-Forum mit betroffenen Usern: http://social.answers.microsoft.com/Forums/en-US/windowsphone7/thread/bf604c3d-a992-43dd-9029-e0e9be310a9e

    Und wie hat das Microsoft Mobil-Chef Achim Berg noch im Dezember beschrieben:

    Er informierte auf einer Unternehmenswebsite: «Wir sind im Rennen - es ist kein Sprint, aber wir kommen in Fahrt und wir sind definitiv langfristig mit von der Partie.»

    Tönt fast wie “Mitmachen ist wichtiger, als gewinnen” :D

    #25787

    ak1000
    Mitglied

    Hallo Zusammen, ich bin quasi ein Überläufer und habe nach 7Jahren Symbian und mich immer wieder einsetzen für Symbian die Schnauze voll. Schade das es Nokia nicht geschaft hat Symbian vor diesem MS Elop zu retten. Da nun die OS Strategie von Nokia klar ist, ist meine persönliche OS Strategie auch klar. Soll doch Nokia symbian ausrollen lassen und dann jrgendwann MP7 einsetzen. Ich setze auf Android und meine ersten Wochen sind voll ok. Übrigens cooles Forum!

    Sent from my Nexus S using Tapatalk

    #25790

    Frank
    Teilnehmer

    Herzlich Willkommen Überläufer ! Du symbolisierst quasi als Einzelperson den gesamten Inhalt dieses Threads !

    #25945

    Frank
    Teilnehmer

    Nokia fragt die Nutzer: Was macht Windows Phone interessant?

    [INDENT][ATTACH=full]719.vB[/ATTACH][/INDENT]

    Das Ergebnis ist laut Engadget mehr als ernüchternd !

    Nokia hat in einer Umfrage User-Feedback gesucht für die Entscheidung, Symbian gegen Windows Phone einzutauschen. Die Ergebnisse werden die Finnen wohl eher enttäuscht haben, denn die meisten Leser entschieden sich noch vor der Kategorie “Unique UI” für das leidenschaftslose “Other”. Hinter dieser Antwort stecken, wie Nokia zugeben musste, die Enttäuschten, die sich wiederum in drei Gruppen aufteilen: “Ein Drittel stimmte darin überein, dass Windows Phone nicht war, was sie wollten, Punkt” und “MeeGo erhielt knapp über acht Prozent, Symbian knapp unter acht Prozent”. Überrraschend ist das alles nicht, Symbians Touchscreen-UI-Schwächen sind bekannt, und die Xbox gehörte von Anfang an zu den wichtigen Windows Phone 7-Verkaufsargumenten von Microsoft.

    Das Unheil nimmt seinen Lauf, to be continued …… !

    #26595

    Frank
    Teilnehmer

    Eine kurze Zeit war es ruhig und schon segelt die nächste Negativ NEWS rein !
    Es betrifft das vermurkste Update von Miniweich für die Samsung Phones. Auch im 2.ten Anlauf gibt es weiterhin Probleme mit dem Update.

    Aktualisiertes Windows-Phone-7-Update weiterhin fehlerhaft
    Das vorbereitende Update für Windows Phone 7 verursacht auf Samsung-Smartphones weiterhin Probleme. Das Update lässt sich nicht installieren und im schlimmsten Fall muss das Mobiltelefon komplett neu aufgesetzt werden.

    Auch im zweiten Anlauf hat es Microsoft nicht geschafft, ein funktionierendes Windows-Phone-7-Update für Samsung-Smartphones anzubieten. Weiterhin berichten Anwender von Problemen bei der Installation des Updates für Windows Phone 7 auf einem Gerät von Samsung.

    Quelle Golem.de.:

    #26647

    patroid
    Mitglied

    Jetzt auch bei heise.de:

    Nutzer der Samsung-Smartphones Omnia 7, die mit dem Betriebssystem Windows Phone 7 laufen sowie der Betriebssystemhersteller Microsoft ringen immer noch mit einem fehlerhaften Update: Dieses hatte Microsoft selbst herausgegeben, um damit das eigentliche Update auf Windows Phone 7 zu ermöglichen. Nach Aufspielen des Hilfs-Updates meldeten jedoch einige User Probleme damit. Manche gaben an, dass das Hilfs-Update das Smartphone lahmgelegt habe, sodass nur noch eine Neuinstallation des Betriebssystems half. Microsoft hatte das Update dann für diese Modellreihe zunächst ausgesetzt, vor kurzem aber wieder freigegeben.

    Was Microsoft auch geändert haben mag, es hat anscheinend nicht geholfen. Die Supporter sprechen von nur 90 Prozent problemlosen Updates weltweit. Die restlichen zehn Prozent der Nutzer kämpfen erneut mit einem hängen bleibenden Update und tauschen sich nun gemeinsam mit dem Microsoft-Support im Forum über die Ursache aus. Es hat sich bisher herausgestellt, dass bei manchen Nutzern nach dem Deinstallieren diverser oder aller Apps das Update dann plötzlich doch gelang. Welche App das Problem verursacht oder wo die Ursache sonst stecken könnte, blieb bisher ungeklärt.

    Quelle: heise online - Update für Windows Phone 7 klemmt auf Samsung-Smartphones

    #26795

    patroid
    Mitglied

    heise.de wrote: Der finnische Handy-Hersteller Nokia bekommt im Rahmen der jüngst verkündeten Smartphone-Allianz gut 1 Milliarde US-Dollar vom Softwarekonzern Microsoft. Das berichtet die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eingeweihte Personen. Für das Geld soll Nokia Geräte entwickeln und vertreiben, auf denen Windows Phone laufen kann.

    Auch in die andere Richtung soll im Rahmen der Vereinbarung Geld fließen. Nokia bezahlt Microsoft für jede Windows-Phone-Kopie, die auf einem seiner Geräte läuft, Lizenzabgaben. Die Vereinbarung soll über mehr als fünf Jahre laufen. Eine Nokia-Sprecherin sagte laut Bloomberg, die finanziellen Konditionen seien noch nicht letztgültig vereinbart

    Quelle: heise online - Bericht: Nokia bekommt 1 Milliarde US-Dollar von Microsoft
    oder hier: Inside-IT: Microsoft zahlt Nokia über eine Milliarde Dollar für den WP7-Einstieg

    #26797

    Frank
    Teilnehmer

    [INDENT]Das habe ich auch gerade gelesen und es bestätigt mal wieder meine Theorie, dass es bei dem Deal in erster Linie um Microsoft`s Geld gegangen ist, d.h. das Sterben wird nur ein wenig verlängert aber nicht aufgehoben.

    Wenn man Microsoft über alle Jahre zurückverfolgt sind viele Produkte hauptsächlich mit gigantischen Werbeetats in den Markt gedrückt worden und dennoch gab es eine Menge Flops, aber zum Glück entscheidet der Kunde heute viel selbstbewusster !!![/INDENT]

    Golem.de schreibt in seinem Kommentar unter anderem folgendes dazu.:

    Mit der Milliardenzahlung wolle Microsoft verhindern, dass Nokia Mobiltelefone auf Basis von Android anbiete. Nokia wiederum habe sich für Windows Phone 7 entschieden, weil der Marktanteil der Plattform noch sehr gering sei. Nokia glaubt, sich damit besser von der Konkurrenz abheben zu können.

    Langfristig erwarte Microsoft, dass Nokia die Milliardenzahlung über die anfallenden Lizenzkosten zurückzahle und der Gewinn entsprechend gesteigert werden könne. Der Vertrag soll fünf Jahre gelten.

    Der Knaller, weil der Anteil an Phone 7 gering ist hat sich Nokia für Miniweich entschhieden, ich kann nur noch laut lachen, HaHa !

    #26944

    Frank
    Teilnehmer

    [INDENT]Aussage des Intel Chefs zur “Nokiasoft”

    Intel CEO Paul Otellini said Nokia is better off with Android than Windows Phone 7.

    und weiter

    Otellini added that Nokia accepted the offer because of the “huge” sum of money it was offered, it other words - everything is simply about business or a financial decision. Otellini said Nokia’s Chief Executive Stephen Elop received a big offer to go with Windows Phone 7

    Quelle.: Manila Bulletin[/INDENT]

    #26948

    patroid
    Mitglied

    fnetf, post: 6200 wrote: Intel CEO Paul Otellini said Nokia is better off with Android than Windows Phone 7.

    Für alle hier, die auch zuerst nachsehen müssten, was das nun übersetzt heissen könnte:
    Der Intel CEO meint, dass Nokia besser dran wäre, wenn sie sich für Android, statt WP7 entschieden hätten.

    Dazu muss man aber auch sagen, dass Intel durch den Entscheid von Nokia mit zu den Verlierern gehört. Je nachdem, wem man gerade mehr glaubt, sind die Tage für Meego bereits gezählt, andere behaupten:

    Berichte über einen Tod des gemeinsamen Betriebssystems von Intel und Nokia seien maßlos übertrieben…
    Nein, Nokia werde MeeGo nicht einfach fallen lassen, wird Intel-Mann Peter Biddle zitiert, und MeeGo habe das Potential, den dritten Platz bei Mobilfunksystemen einzunehmen – nach iOS und Android. »Klar kann sich Nokia nicht auf iOS oder Android stürzen, und offensichtlich wettet man auf Windows Phone 7. Trotzdem wird man das versprochene MeeGo-Gerät N950 veröffentlichen«…

    Quelle und vollständiger Artikel: Intel: MeeGo wird weiterleben | ITespresso.de

    #27046

    patroid
    Mitglied

    Nokia sieht Risiken durch Microsoft-Deal:

    Jetzt ist alles plötzlich nicht mehr 100% in “trockenen Tüchern”:

    heise.de wrote: Unternehmen liefern in den USA regelmäßig Risikobewertungen bei der dortigen Börsenaufsicht (SEC) ab, um Aktionäre zu informieren. Abschnitt 3D des jetzt von Nokia bei der SEC eingereichten Dokuments liest sich wie eine Sammlung von anderen bereits geäußerter Bedenken gegen die Zusammenarbeit mit Microsoft.

    So sei Windows Phone sehr jung und wenig erprobt. Im Vergleich mit den Android- und Apple-Plattformen sei es wenig genutzt und bekannt. Nokias Umstieg auf Windows Phone könne zu lange dauern, sodass es nicht mehr möglich sei, mit der Konkurrenz gleichzuziehen. Als weitere Risiken nennt Nokia das Abwandern erfahrener Entwickler aus Enttäuschung über die Zusammenarbeit mit Microsoft. Auch sei noch nicht ausgemacht, dass es dem Unternehmen gelinge, ein “konkurrenzfähiges, profitables, hinreichend großes und attraktives Ökosystem” aufzubauen. Damit dürfte im Wesentlichen ein Shop für Windows-Phone-Anwendungen gemeint sein…

    Quelle und vollständiger Artikel: heise online - Nokia sieht Risiken durch Microsoft-Deal
    inkl. Abschnitt mit dem bemerkenswerten letzten Abschnitt:

    …Noch gibt es kein endgültiges Abkommen zwischen beiden Unternehmen, sondern lediglich eine “nicht-verpflichtende Vorvereinbarung” (non-binding term sheet). Die Details der Zusammenarbeit bleiben also zu klären, was Nokia als ein weiteres Risiko benennt: “Es gibt keine Garantie, dass ein verbindliches Übereinkommen geschlossen wird.”

    #27050

    Frank
    Teilnehmer

    [INDENT]Hy Patroid, vielleicht will hier jemand über das Hintertürchen der Presse nochmal an dem DEAL rütteln. Es ist wohl unbestritten dass es zu lang dauert mit der Umsetzung NokiaPhones7, genauso unbestritten ist dass die Fertigstellung von Minisofts Tablet-OS für ARM CPUs zu lange dauert. Heutzutage geht alles so Ratzfatz, dass selbst die Einführung einiger Android Tablets Mitte des Jahres in Bezug auf das IPAD2 schon zu spät sein kann.

    Meiner Meinung nach hätte Nokia unbedingt wie auch HTC, Samsung etc. zweigleisig fahren müssen, aber der Geldhammer von Minisoft verbietet das mit brachialer Gewalt. Das Thema bleibt auf jeden Fall sehr spannend !!![/INDENT]

    #27135

    Frank
    Teilnehmer

    [INDENT]Nokia plant 2 Jahre für Umstieg auf Phone 7 und
    200 Millionen Symbian-Nutzer sollen mitumsteigen titelt die PC-Welt

    Die Jahre 2011 und 2012 sieht Nokia laut einem strategischen Papier als Übergangsjahre an. Diese Jahre will Nokia nutzen, um ein „Ökosystem“ rund um Windows Phone 7 aufzubauen.

    Ein wesentlicher Teil dieses Ökosystems sollen Microsoft Office und dazu passende Komponenten oder Weiterentwicklungen wie Microsoft Communicator Mobile sein. Nokia will bei der Kooperation seine Marke, die Hardware, den Ovi Store und die Bezahlverfahren sowie Geo-Lokalisationsdienste einbringen. Microsoft soll das Betriebssystem, die Suche, Ecommerce-Features und die Spiele-Plattform Xbox Live beisteuern.
    Nokia will alles daran setzen, um die derzeit rund 200 Millionen Symbian-Nutzer zum Umstieg auf Windows Phone 7 zu bewegen.
    Für Entwickler will Nokia verschiedene Plattformen bereithalten: Neben Microsofts Silverlight auch Java sowie das für Symbian übliche Qt. Das berichtet die Microsoft-Kennerin Mary Jo-Foley in ihrem Blog.

    Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass es in 2 Jahren am Markt noch etwas in dieser Hinsicht zu verteilen gibt. Das sog. Ökosystem Android wurde gerade mal in 2 Jahren von null auf über 30% Marktanteil hochgezogen. Was will Nokiasoft da in 2 Jahren noch für sich gewinnen. Und die 200 Millionen Symbian Nutzer fliehen im Moment schon in Scharen was man an Nokias Marketshare gut feststellen kann. Bei normalen Handy Zyklen von ca. 2 Jahren müssten fast alle heutigen Symbian User weiter bei Nokia bleiben um mit auf Phone 7 umzusteigen und das bezweifle ich stark !!![/INDENT]

    #27168

    Frank
    Teilnehmer

    [INDENT]GELD, GELD & immer wieder GELD

    WECHSEL VON MICROSOFT
    Handgeld für Nokia-Chef Stephen Elop
    Quelle Handelsblatt.de

    Der finnische Mobilfunkkonzern Nokia versüßt dem neuen Chef Stephen Elop den Wechsel von Microsoft mit insgesamt 6,2 Millionen Dollar.
    Das gilt als Entschädigung für das Geld, das ihm bei Microsoft durch den Wechsel zu Nokia entgangen ist. Im Oktober vergangenen Jahres bekam Elop 3,2 Millionen Dollar (2,3 Millionen Euro), wie aus einer Mitteilung an die Börse hervorgeht.
    Im Oktober dieses Jahres sind weitere 3 Millionen Dollar fällig. Elop bekam zudem von Nokia rund 710.000 Dollar (510.000 Euro), weil er Geld an Microsoft zurückzahlen musste, und weitere 435.000 Dollar (312.000 Euro) für Rechtsanwaltskosten, die durch den Wechsel von Microsoft zu Nokia entstanden.
    Sein Gehalt im ersten Jahr bei Nokia wurde mit 1,05 Millionen Euro angegeben.
    Elop war zwei Jahre bei Microsoft, bevor er zu Nokia ging. Im vergangenen Monat gab er bekannt, dass Nokia-Smartphones künftig auch mit dem Betriebssystem Windows Phone 7 von Microsoft laufen werden.

    Somit steht wenigstens schon mal ein Gewinner der Fusion fest !!![/INDENT]

    #27555

    patroid
    Mitglied

    «Aktuell nutzen rund 200 Millionen Menschen weltweit Symbian-Smartphones und wir gehen davon aus, in Zukunft weltweit noch weitere 150 Millionen Symbian-Smartphones zu verkaufen», sagte ein Nokia-Sprecher gegenüber dem IT-Blog basicthinking.de. Wer nach der verkündeten Allianz mit Microsoft auf ein schnelles Ende für Symbian spekuliert hat, sieht sich getäuscht. Die Finnen werden ihr betagtes Betriebssystem für Smartphones weiterentwickeln.

    Ein Update wird Symbian 3 im Herbst 2011 eine Android-ähnliche Oberfläche spendieren. Insgesamt soll die Bedienung durch eine geringere Menüverschachtelung vereinfacht werden. Gegenüber dem Basic Thinking Blog äusserte sich Nokia wie folgt: «Windows Phone 7 wird unser System werden, aber bis dahin werden wir weitere Updates für Symbian veröffentlichen. Wir werden in Symbian investieren und wir werden weitere Geräte mit Symbian auf den Markt bringen.»

    Quelle und vollständiger Artikel: 20 Minuten Online - Nokia ist nicht tot - Webpage

15 Beiträge anzeigen - 31 bis 45 (von insgesamt 249)

Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.