Start › Foren › Provider › 3G, HSPA, EDGE, GPRS, GSM › Orange 3G auf 900 MHz
Dieses Thema enthält 20 Antworten, hat 4 Stimmen, und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 2 Monate von Sirius aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24.10.2014 um 19:36 #93008
Ich muss mich selber korrigieren:
die 10 MHz Bandbreite, welche Orange im 900 MHz-Spektrum hat, müssten eigentlich völlig ausreichen für den parallelen/gleichzeitigen Betrieb von UMTS900 UND GSM900 und das sogar ab der gleichen Antenne.
Folgender interessanter, aus 2011 stammender Link hab’ ich hierzu gefunden:
http://www.teltarif.de/e-plus-lte-umts-netz-ausbau/news/42713.html
Es ist eine Stellungnahme des E-Plus CTO. Die haben anscheinend sogar nur magere 5 MHz im 900 MHz-Bereich und splitten dies auch noch auf für 2G UND 3G…
@dxbruelhart: Theoretisch könnte Orange somit ab EINER Antenne [z.B. Netstal
] GSM900 + UMTS900 + LTE800 senden. Ich frage mich dann nur, warum die GSM900 nicht gelassen haben bei euch im Grosstal…
Meines Erachtens könnte eine Aufteilung dann wie folgt aussehen (reine Zahlenbeispiele)
3 x 900 Watt für GSM900
+ 3 x 1200 Watt für UMTS900
+ 3 x 1100 Watt für LTE80003.04.2015 um 17:34 #93317Keine Ahnung ob hier noch jemand Antwortet oder es überhaupt noch liest aber trotzdem:
In Bergün sollte also gemäss diesem Thread ein UMTS-900 Netz sein. (UMTS-900 sollte sich ja genau durch die gute Reichweite auszeichnen.) Nun, ich befinde mich momentan in Bergün und habe hier bei Orange leider nur EDGE Netz (zugegeben, es ist ein sehr gutes und relativ schnelles EDGE Netz, aber natürlich trotzdem nur EDGE). Das ist insofern schade, als dass ich mich eben genau auf das Netz hier gefreut habe und nun kein UMTS habe. Woran liegt das? Hat Orange das Netz nicht mehr oder kann es sein, dass ich hier an meiner Position wirklich keinen Empfang habe? Bei Swisscom btw natürlich schönes H+ Netz.
Anmerkung: ich verwende ein Sierra EM7345, und ja, diese unterstützt dieses Band, daran kann es also nicht liegen…
Jemand eine Idee?
04.04.2015 um 13:28 #93318Ich war im Sommer 2014 an beiden Standorten. Ich habe mir gerade eben extra die Mühe gemacht, dir die genauen Daten rauszuschreiben. Kannst gerne mal beim Orange Support nachfragen, warum jetzt nicht mehr und damals UMTS900 geschaltet war. Meine Vermutung: Entweder momentaner Umbau und/oder weil evtl. LTE800 geschaltet ist und dies die bewilligte Sendeleistung im tieffrequenten Bereich auffrisst und daher vielleicht UMTS900 runtergefahren wurde…
Die genauen Daten:
Samstag, 28.06.2014 in Savognin GR > UMTS900 mit sehr guten Werten (wenig Auslastung; tiefer Ping; hoher Speed)
Sonntag, 20.07.2014 in Bergün GR > Auf der Rückfahrt mit der RhB von St. Moritz nach Chur; UMTS900 mit ebenfalls guten Werten.
Gruss 4G-Fan
04.04.2015 um 14:19 #93319Merkwürdig, LTE800 habe ich eben leider auch nicht (das wäre ja sensationell). Naja, ich werde dann vermutlich mal nachfragen, ob das nicht mehr aufgeschaltet ist. LTE800 müsste ich eben auch haben, gemäss den Angaben mit meinem 4g-Modul. Evtl. schreibe ich auch mal den Hersteller an, ob denn das 900er Frequenzband wirklich auch für UMTS da ist, oder ob das Modul hier nur GSM-900 hat.
Ich probiers mal aus, evtl. mit einem anderen Modul und melde mich dann nochmals wenn ich sicher bin, ob ich wirklich kein UMTS habe, oder einfach mein Modul hier nicht damit ausgerüstet ist. Ich habe auf der ganzen Fahrt von Pfäffikon SZ bis Thusis eine sehr gute Verbindung gehabt zwischen UMTS über HSPA bis LTE. In Tiefencastel hatte ich sogar kurzzeitig noch eine LTE Verbindung, danach dann nur noch EDGE.
06.04.2015 um 01:00 #93320> dein Sierra EM7345 unterstützt KEIN UMTS900, nur UMTS800 und UMTS850
> http://www.4gltemall.com/sierra-wireless-airprime-em7345.html oder
> http://www.4gltemall.com/4g-brand/sierra-wireless.html?dir=asc&limit=20&mode=list&order=name&price=200-Damit dürfte das geklärt sein.
Gruss
09.04.2015 um 20:15 #93324Hey zusammen, muss mich auch mal einmischen ;o) Kann gut sein dass LTE momentan abgeschaltet ist, das habe ich bei Sunrise auch mehrere Monate an zwei verschiedenen Orten beobachten können. Ein Standort läuft inzwischen wieder, der andere hingegen immer noch nicht, da gem. Sunrise die Bewilligung fehlt. Keine Ahnung wie lange das jeweils dauert…Die LTE-Abdeckung war im Sommer 2014 noch in der Karte eingetragen; beim nächsten Kartenupdate verschwand das abgedeckte Gebiet dann aber…
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.