Sunrise LTE

Start Foren Provider LTE Sunrise LTE

Dieses Thema enthält 156 Antworten, hat 10 Stimmen, und wurde zuletzt vor vor 4 Monate von  dxbruelhart aktualisiert.

15 Beiträge anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 157)
  • Autor
    Beiträge
  • #53429

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Sunrise sendet also jetzt schon LTE in Zürich, und es folgt mehr, in Tourismusorten will man noch zur Wintersaison on air sein, in der Agglormeration Zürich soll es im Frühjahr 2013 losegehen:

    Die Online-PC-Zeitung schreibt dazu: http://www.onlinepc.ch/index.cfm?CFID=213071088&CFTOKEN=16404724&page=104029&artikel_id=35486

    18.10.2012
    LTE bei Sunrise ab Frühjahr 2013 verfügbar
    Ab dem Frühjahr 2013 werden sowohl schnelle Datendienste als auch Sprachdienste für Sunrise Kunden über LTE möglich sein, wie das Unternehmen am Donnerstag informierte. Bereits seit Anfang April führt Sunrise technische LTE-Tests an diversen Standorten in Zürich durch. In den nächsten Wochen und Monaten werden Schritt für Schritt in der Agglomeration Zürich und in Zug sowie in 5 Wintersportstationen erste Pilotnetze in Betrieb genommen. Im Laufe des Jahres 2013 wird Sunrise in über 11 Schweizer Gemeinde- und Stadtgebieten das Highspeed-Netz der 4. Generation anbieten.

    Aufgrund der erfolgreichen Spektrumsauktion in diesem Frühjahr hat Sunrise die beste Grundlage geschaffen für die Erweiterung des bestehenden Mobilfunknetzes und den Aufbau zukünftiger Netze. Seit der Lancierung des neuen Netzwerkprogramms TQ Net im Frühjahr 2012 testet Sunrise die neuste Mobilfunkgeneration LTE an einzelnen Pilotstationen. Für das beste Netzerlebnis seiner Kunden wird Sunrise bis Ende 2012 in der Agglomeration Zürich, Zug und in den 5 Wintersportstationen Saas Fee, Verbier, Zermatt, Flims und St. Moritz die neue Mobilfunktechnologie LTE intensiv testen. Bis zum Frühjahr 2013 wird das LTE-Pilotnetz einem ausgewählten Kundenkreis zur Verfügung stehen. Danach wird ultraschnelles Surfen auf dem LTE Mobilfunknetz der 4. Generation für alle möglich sein. Im Laufe des Jahres 2013 erfolgt die Erweiterung des LTE Netzes auf über 11 Gemeinde- und Stadtgebiete und ermöglicht unbeschwertes Surfen und Streamen ohne Wartezeiten.

    Erweiterung der UMTS Abdeckung

    Im Mai 2012 hat Sunrise bereits mit einer umfangreichen, schweizweiten Erweiterung des Mobilfunknetzes auf den UMTS900 Standard für schnellere Datenverbindungen mit bis zu 42 MBit/s begonnen. Bereits sind über ein Drittel der Mobilfunkstationen umgerüstet und bis Ende Jahr wird der Rollout grösstenteils abgeschlossen sein. Das bedeutet, dass Sunrise Kunden bis Ende 2012 in der ganzen Schweiz – auch in ländlichen Regionen – mit HSPA+ mit Hochgeschwindigkeit mobil surfen können. 96% der Bevölkerung wird mit dem Sunrise Hochgeschwindigkeitsnetz erschlossen sein und von einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 42 MBit/s profitieren. Ausbaubar ist das grossflächige UMTS-Mobilfunknetz bis auf 84 MBit/s.

    Netzwerkqualitätsprogramm TQ Net für höchste Qualitätsansprüche

    Im Rahmen seines Netzwerkprogramms TQ Net will Sunrise seinen Kunden einen Ausbau, Betrieb und Unterhalt des Mobilfunk- und Festnetzes nach höchsten Qualitätsansprüchen garantieren. Der Ausbau mit der neusten Mobilfunktechnologie LTE und die wesentliche Erweiterung des UMTS Netzes mit HSPA+ sind nur zwei einer Vielzahl von geplanten Massnahmen. Sunrise investiert jährlich bis zu CHF 200 Mio. in die Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur. (ph) http://www.sunrise.ch

    In welchem Frequenzband sendet nun Sunrise LTE? Wo in Zürich gibts schon LTE von Sunrise? Wie kann man sich zu diesem ausgewählten Kundenkreis dazugesellen, der Sunrise LTE testet?

    #53433

    Sirius
    Teilnehmer

    Hey dxbruelhart, du bist mir ja zuvor gekommen ;o) Ich habe den Textabschnitt, der die Umrüstung auf UMTS900 betrifft, auch im Thema “Sunrise baut UMTS900 in der ganzen Schweiz aus” gepostet.

    Es würde mich auch brennend interessieren, auf welchem Frequenzband nun Sunrise LTE sendet. 1800 MHz oder 2600 MHz? (800 MHz darf ja theoretisch erst ab 01.01.2013 verwendet werden, in manchen Regionen noch später)

    #53434

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Tom arbeitet ja bei Sunrise, er sollte das wissen, in welchem Band Sunrise LTE heute in Zürich testet und künftig sendet, oder er kann das - wenn er es noch nicht weiss - sicher gut herausfinden.

    #53438

    Sirius
    Teilnehmer

    Das wäre wirklich super. Ich finde man sollte die Kunden jetzt schon informieren, damit sie sich vorbereiten können und nicht ein Gerät anschaffen, das mit dem künftigen LTE-Netz von Sunrise nicht kompatibel ist.

    #53451

    Emmure
    Teilnehmer

    Sirius, post: 32850, member: 2670 wrote: Ich finde man sollte die Kunden jetzt schon informieren, damit sie sich vorbereiten können und nicht ein Gerät anschaffen, das mit dem künftigen LTE-Netz von Sunrise nicht kompatibel ist.

    Stell die Frage mal in einem Shop (egal ob Sunrise, Orange oder Swisscom) und deine Antwort wird so ein Gesicht vom Verkäufer sein —-> O_o;

    Original arroganter Zürcher.
    #53462

    Sirius
    Teilnehmer

    Hey, ja das kann ich mir vorstellen, deshalb stellen wir die Frage ja auch hier :D

    #53954

    Sirius
    Teilnehmer

    Weiss man immer noch nichts über das verwendete Frequenzband von Sunrise für LTE?

    #53958

    Tom
    Mitglied

    Hallo Zusammen

    habe bei Sunrise nachgefragt. Update folgt.

    Gruss, tom

    #54050

    Tom
    Mitglied

    Also, habe bei der Pressestelle nachgefragt. Man will mir die Frequenzen trotz mehrfacher Anfrage und Argumentation nicht mitteilen.

    Grüsse, tom

    #54069

    Sirius
    Teilnehmer

    Danke für deine Abklärungen, Tom.. Schade dass sich Sunrise so zugeknöpft gibt. Verstehe nicht, weshalb man bei LTE so geheimnisvoll tut; obwohl es gerade bei dieser Technologie doch wichtig wäre, die Frequenzen zu kennen. Bei GSM und UMTS konnten wir uns wenigstens noch darauf “verlassen”, dass das Gerät alle Frequenzen unterstützt; beim weltweiten LTE-Wirrwarr geht das nicht mehr.

    Nun müssen wir Kunden uns halt selber die nötigen Informationen beschaffen. Sobald die ersten LTE-Sender laufen, lassen sich die verwendeten Frequenzen mit der entsprechenden Software ja relativ einfach ermitteln…und dann ist es kein Geheimnis mehr.
    Gruess
    Sirius

    #54079

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Gemäss der Pressemitteilung senden einige LTE-Sender von Sunrise in Zürich bereits; ich bin heute in Zürich, in der Nähe des Hallenstadions. Ich werde beobachten, was da auf LTE reinkommt, vielleicht erhasche ich den ersten Sunrise-LTE-Sender. Ansonsten lohnen sich sicher Beobachtungen rund ums Sunrise-Hochhaus in Zürich-Oerlikon.

    #54082

    Sirius
    Teilnehmer

    Sunrise könnte folgende EARFCN für LTE verwenden:

    Ab sofort:
    - Band 3 (1800 MHz)*: Upload 19619-19721, 19739-19769, 19919-19941; Download 1619-1721, 1739-1769, 1919-1941
    - Band 7 (2600 MHz): Upload 20750-21000; Download 2750-3000

    Ab 01.01.2013:
    - Band 3 (1800 MHz)*: Upload 19619-19721, 19739-19769, 19919-19941; Download 1619-1721, 1739-1769, 1919-1941
    - Band 7 (2600 MHz): Upload 20750-21000; Download 2750-3000
    - Band 20 (800 MHz): Upload 24150-24250; Download 6150-6250

    Nach Ende der Übergangsperiode (irgendwann zwischen 01.01.2014-31.12.2014):
    - Band 3 (1800 MHz)*: Upload 19751-19949, Download 1751-1949
    - Band 7 (2600 MHz): Upload 20750-21000, Download 2750-3000
    - Band 20 (800 MHz): Upload 24150-24250, Download 6150-6250

    * Die Nutzungsbestimmungen und Einschränkungen sind den Ausschreibungsunterlagen der ComCom zu entnehmen (Link: http://www.bakom.admin.ch/themen/frequenzen/03569/03901/index.html?lang=de#sprungmarke0_13). Zu beachten sind v.a. die Nutzungsbestimmungen für das 1800 MHz-Band, Kapitel 2.3.2 des Dokuments “Ausschreibung von Frequenzblöcken für die landesweite Erbringung von mobilen Fernmeldediensten in der Schweiz”.

    #54089

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Ich war heute in Zürich, auch in Sichtweite des Sunrise-Hochhauses, konnte da aber (noch) kein LTE-Signal von Sunrise einfangen. LTE von Swisscom lief da, dazu etwas mehr im Swisscom-LTE-Thread in Kürze.

    #54104

    Tom
    Mitglied

    Jo, sorry das es keine besseren Infos gibt.

    Sobald du mehr weisst, kannst du uns dies ja hier mitteilen :) Sehe es auch so, das es wichtig wäre zu erfahren welches LTE Gerät man sich zulegen soll.

    Gruss, tom

    #54106

    Emmure
    Teilnehmer

    dxbruelhart, post: 33503, member: 25 wrote: auch in Sichtweite des Sunrise-Hochhauses

    *hust* Das gehört nicht mehr der Sunrise. Sind mittlerweile die Credit Suisse Towers ;)

    Sent from my Galaxy SIII running Android 4.1.1 @ 4x 1.7GHz

    Original arroganter Zürcher.
15 Beiträge anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 157)

Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.