Verschlagwortet: LTE Sunrise 800 1800 CLID N2CellID
Dieses Thema enthält 156 Antworten, hat 10 Stimmen, und wurde zuletzt vor vor 1 Monat von dxbruelhart aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22.02.2015 um 18:46 #93255
Seit mind. 4 Wochen läuft Sunrise 4G von der Orange Antenne in Müllheim TG von genau DIESER Antenne:
Info hierzu von meinem iPhone Printscreen:
Dateianhänge:
You must be logged in to view attached files.25.02.2015 um 16:29 #93257Hey, ja so sieht’s bei mir auch aus im Field Test Menü ;o)
25.02.2015 um 16:37 #93258Sunrise erweitert das 4G-Netz in wichtigen Städten
Heute ist diese Medienmitteilung erschienen: Medienmitteilung
Nun werden also vermehrt Mikrozellen eingesetzt. Ich vermute mal, diese laufen auch auf 2600 MHz so wie die anderen bekannten am HB Zürich oder in Luzern. In Basel habe ich bisher noch keine entdeckt, aber das ist nur eine Frage der Zeit…
04.03.2015 um 01:35 #93268Du hattest dich mal dahingehend geäussert, dass dich Speed und Ping interessieren.
Hatte vergessen zu erwähnen: Mein Screenshot mit dem EARFCN 1676 von der Orange-Antenne in Müllheim TG (beim Autobahndreieck) lieferte folgendes:
PrePaid SIM Karte von Aldi Mobile (4G mit max. 21 MBit/s) in iPhone 5S:
1. Versuch: Ping weiss ich nicht mehr aber SEHR wenig > Speed ging auf über 40 MBit/s rauf, dann kontinuierlich runter auf 21 MBit/s > KAPAZITÄT voll vorhanden; Drosselung wirkte verzögert (kennt man von Sunrise aufgrund Kapazitätsprobleme bisher wenig, zumindest meine detailreiche Erfahrung…)
2. Versuch: Ping etwas schlechter, aber noch ok > Speed von Beginn weg ansteigend auf ca. 20 MBit/s.
getestet - wie könnte es anders sein - mit Ookla Speedtest App.
Bin echt gespannt, ob demnächst Sunrise LTE800 Standorte beginnen, ein Orange-Signal auszusenden.
> Orange hat zwar eigenes 10 MHz-Spektrum LTE800, aber würde schon Kosten & Zeit (Bewilligung) sparen…01.05.2015 um 15:12 #93334EARFCN 1651 > Orange hat auf 20 MHz Bandbreite bei LTE1800 aufgebohrt, zumindest am Standort Müllheim TG, wo gleichzeitig über die Orange Antenne und Frequenz das Sunrise Signal ausgesendet wird…
> siehe Bild im AnhangDateianhänge:
You must be logged in to view attached files.26.10.2015 um 22:38 #93384Hoi zäme
Ich finde es interessant, zu lesen was ihr schreibt. Die meisten Samples im NetMeter Client im Appenzellerland stammen von mir, aber ich verstehe leider sehr wenig davon. Was ich sagen kann, ist das die 4G-Abdeckung von Sunrise in der Ostschweiz (AR, AI, TG und SG) sehr stark zugenommen hat und schon fast überall verfügbar ist.
26.02.2016 um 22:28 #93415Mittlerweile sendet die Sunrise vom Standort Ziegelbrücke-Biberlikopf (von hier wird auch UKW, DAB und DVB-T gesendet) auch LTE 1800 im EARFCN 1850 - 20 MHz breit, nebst LTE 800, jeweils 3 Zellen in beiden Bändern. So bin ich hier in Netstal nun zeitweise auch in LTE eingebucht. LTE-A mit CA habe ich noch nicht beobachtet, aber das wird wohl bald folgen.
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.