Sunrise LTE

Start Foren Provider LTE Sunrise LTE

Dieses Thema enthält 156 Antworten, hat 10 Stimmen, und wurde zuletzt vor vor 4 Monate, 1 Woche von  dxbruelhart aktualisiert.

15 Beiträge anzeigen - 16 bis 30 (von insgesamt 157)
  • Autor
    Beiträge
  • #54109

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Aber die Sunrise hat doch schon noch den Hauptsitz in diesen Towers?
    Ist die Sunrise-Netztechnik jetzt eigentlich auch in diesen Towers oder immer noch in Wallisellen?
    Ich selbst bin relativ selten in Zürich; wenn ich in Zürich bin, suche ich nach LTE-Netzen, das ist klar; es gibt hier im Forum sicher noch mehr Kollegen, die ein LTE-fähiges Telefon haben und in Zürich wohnen, arbeiten oder unterwegs sind, und so Sunrise vielleicht auch als erste in LTE entdecken.

    #54112

    Emmure
    Teilnehmer

    dxbruelhart, post: 33523, member: 25 wrote: Aber die Sunrise hat doch schon noch den Hauptsitz in diesen Towers?
    Ist die Sunrise-Netztechnik jetzt eigentlich auch in diesen Towers oder immer noch in Wallisellen?
    Ich selbst bin relativ selten in Zürich; wenn ich in Zürich bin, suche ich nach LTE-Netzen, das ist klar; es gibt hier im Forum sicher noch mehr Kollegen, die ein LTE-fähiges Telefon haben und in Zürich wohnen, arbeiten oder unterwegs sind, und so Sunrise vielleicht auch als erste in LTE entdecken.

    Nein, der Hauptsitz der Sunrise ist ein paar hundert Meter umgezogen und hat mit der CS getauscht. Sunrise ist jetzt an der Binzmühlestr. 130

    Ein LTE fähiges war eigentlich auf meiner “will ich mir noch zulegen” Liste. Das einzige Problem ist halt der Frequenzbereich bei den schweizer Providern für LTE.

    Die einzigen 3 Phones die für mich bis jetzt in Frage gekommen sind waren das HTC Velocity, das HTC One XL und das iPhone 5. Die beiden HTCs waren nie wirklich ein Thema, da sie für mich abgesehen von LTE ein Downgrade wären. Das iPhone eigentlich auch.

    Beim Provider bin ich ja momentan auch noch nicht wirklich sicher, bin ja momentan noch mit 1 jahres Vertrag bei der Swisscom, sprich wenn es bei denen mit LTE im Infinity L nichts wird kann ich im Sommer 2013 immernoch zu Sunrise oder Orange wechseln (vorausgesetzt bei denen läuft LTE bis dann).

    Alles was ich hoffe, da irgendwie die genauen Frequenzen immer noch nicht bekannt sind, dass wir in der Schweiz mit LTE nicht auf amerikanische Verhältnisse zulaufen. Dort ist es mittlerweile schon normal, dass man die Telefone beim Provider beziehen muss um sicher zu stellen, dass auch alles funktioniert. Dafür gibts dann allein für den amerikanischen Markt 4 verschiedene Modelle des Samsung Galaxy SIII…

    Sent from my Galaxy SIII running Android 4.1.1 @ 4x 1.7GHz

    Original arroganter Zürcher.
    #54113

    Emmure
    Teilnehmer

    dxbruelhart, post: 33523, member: 25 wrote: Aber die Sunrise hat doch schon noch den Hauptsitz in diesen Towers?
    Ist die Sunrise-Netztechnik jetzt eigentlich auch in diesen Towers oder immer noch in Wallisellen?
    Ich selbst bin relativ selten in Zürich; wenn ich in Zürich bin, suche ich nach LTE-Netzen, das ist klar; es gibt hier im Forum sicher noch mehr Kollegen, die ein LTE-fähiges Telefon haben und in Zürich wohnen, arbeiten oder unterwegs sind, und so Sunrise vielleicht auch als erste in LTE entdecken.

    Nein, der Hauptsitz der Sunrise ist ein paar hundert Meter umgezogen und hat mit der CS getauscht. Sunrise ist jetzt an der Binzmühlestr. 130

    Ein LTE fähiges war eigentlich auf meiner “will ich mir noch zulegen” Liste. Das einzige Problem ist halt der Frequenzbereich bei den schweizer Providern für LTE.

    Die einzigen 3 Phones die für mich bis jetzt in Frage gekommen sind waren das HTC Velocity, das HTC One XL und das iPhone 5. Die beiden HTCs waren nie wirklich ein Thema, da sie für mich abgesehen von LTE ein Downgrade wären. Das iPhone eigentlich auch.

    Beim Provider bin ich ja momentan auch noch nicht wirklich sicher, bin ja momentan noch mit 1 jahres Vertrag bei der Swisscom, sprich wenn es bei denen mit LTE im Infinity L nichts wird kann ich im Sommer 2013 immernoch zu Sunrise oder Orange wechseln (vorausgesetzt bei denen läuft LTE bis dann).

    Alles was ich hoffe, da irgendwie die genauen Frequenzen immer noch nicht bekannt sind, dass wir in der Schweiz mit LTE nicht auf amerikanische Verhältnisse zulaufen. Dort ist es mittlerweile schon normal, dass man die Telefone beim Provider beziehen muss um sicher zu stellen, dass auch alles funktioniert. Dafür gibts dann allein für den amerikanischen Markt 4 verschiedene Modelle des Samsung Galaxy SIII…

    Sent from my Galaxy SIII running Android 4.1.1 @ 4x 1.7GHz

    Original arroganter Zürcher.
    #54140

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Betreffend LTE-Frequenzen: Sicher ist bislang, dass sowohl Swisscom und auch Orange auf LTE 1800 setzen (weitere Frequenzbereiche mögen noch dazukommen); ein LTE-Gerät sollte also unbedingt LTE 1800 können, welches in der Schweiz eingesetzt werden soll. Das HTC Velocity ist eines der wenigen Geräte, das kein LTE 1800 kann.

    PS: Ich bin jetzt - eben gerade wegen/für LTE - (auch) mit dem LTE-Triband Gerät Samsung Galaxy S2 LTE unterwegs.

    #54155

    Sirius
    Teilnehmer

    Hm, also auch ich möchte mir demnächst ein LTE-Gerät zulegen. Hab mir bis jetzt aber erst das iPhone 5 näher angeschaut, die anderen momentan auf dem Markt erhältlichen Geräte kommen für mich nicht infrage. Gegen das iPhone 5 spricht für mich v.a. die fehlende Unterstützung der Bänder 7 und 20. Ich möchte mir nicht in einem Jahr wieder ein neues Gerät anschaffen müssen, nur weil die Betreiber LTE auf 800 und 2600 MHz ausbauen. Ein Gerät, das alle drei Bänder unterstützt, sollte es schon sein. Aus diesem Grund warte ich jetzt gespannt auf das Sony Xperia V, das ja demnächst herauskommen soll. Dieses wird die Bänder 1, 3, 5, 7 und 20 unterstützen und wäre daher ideal für die Schweiz und Europa! Was haltet ihr von diesem Gerät?
    Gruess, Sirius

    #54158

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Sirius, da Du bereits mit Sony Xperias wohl gute Erfahrungen gemacht hast, würde ich auch zu diesem Xperia V greifen; zumal hier nun eben wohl alle in der westlichen Welt genutzten LTE-Bänder intus sind.
    Ich kenne die Sony Xperia selbst bislang noch nicht.
    In Italien kommt das Xperia V offensichtlich jetzt auf den Markt für 499 Euro: http://www.androidiani.com/news/sony-xperia-v-in-italia-con-lte-a-499e-137770
    Haben die Sony Xperias übrigens auch einen eigenen internen Netmonitor?

    #54160

    Sirius
    Teilnehmer

    Hey, ja eine Art Netmonitor gibt es, allerdings kann der nicht viel mehr als CID und LAC anzeigen. Aber dafür gibts ja dann verschiedene Apps…

    #54161

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Wie kommt man bei den Sony Xperias in den Netmonitor?

    #54162

    Tom
    Mitglied

    Sirius, post: 33574, member: 2670 wrote: Hey, ja eine Art Netmonitor gibt es, allerdings kann der nicht viel mehr als CID und LAC anzeigen. Aber dafür gibts ja dann verschiedene Apps…

    Hi Sirius

    vielleicht könntest du einen separaten Thread auchmachen in dem du mal die verschiedenen Apps erklärst? Mit welcher man wie was messen kann und so. Denke da würde es einige geben die sich für das Thema begeistern liessen, die dann ihre Erfahrungen hier mit uns teilen könnten.

    Ich jedenfalls wäre sofort dabei :)

    Viele Grüsse und Danke, tom

    #54190

    Sirius
    Teilnehmer

    Hey Tom, habe soeben einen neuen Thread zum Thema “Netmonitor / Field Test Apps” eröffnet (hier: http://forum.android-schweiz.ch/index.php?threads/netmonitor-field-test-apps.4493/)
    Gruess,
    Sirius

    #54191

    Sirius
    Teilnehmer

    dxbruelhart, post: 33575, member: 25 wrote: Wie kommt man bei den Sony Xperias in den Netmonitor?

    Durch Eingabe der Tastenkombination *#*#4636#*#* :)

    #54199

    Tom
    Mitglied

    Sirius, post: 33604, member: 2670 wrote: Hey Tom, habe soeben einen neuen Thread zum Thema “Netmonitor / Field Test Apps” eröffnet (hier: http://forum.android-schweiz.ch/index.php?threads/netmonitor-field-test-apps.4493/)
    Gruess,
    Sirius

    Cool, vielen Dank!

    #54709

    fiergna
    Super-Administrator

    Sunrise hat neue News zum LTE Start


    Quelle: Sunrise

    test
    #54728

    Sirius
    Teilnehmer

    Hey fiergna, danke für deinen Beitrag. Ich hoffe wirklich Sunrise macht vorwärts beim LTE-Ausbau sonst verlieren sie bald den Anschluss. Swisscom hat vor ein paar Tagen die Pilotphase abgeschlossen und Sunrise fängt jetzt erst mit dem Pilotnetz an… Das ist ein Rückstand von einem Jahr! Ich würde ja auch gerne ein Testnutzer sein nur leider gehör ich nicht zu den 5% der Leute, die in den Pilotgemeinden wohnen :(

    #54729

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Kann man jetzt erfahren, auf welchem LTE-Band Sunrise aktuell in Zürich testet?
    Die Frage des Bandes/der Bänder ist eben elementar, weil gewisse Geräte, z.B. das HTC Velocity nur die Bänder 800 und 2600 bieten - die Apple-Geräte hingegen nur das 1800er Band.

15 Beiträge anzeigen - 16 bis 30 (von insgesamt 157)

Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.