Sunrise LTE

Start Foren Provider LTE Sunrise LTE

Dieses Thema enthält 156 Antworten, hat 10 Stimmen, und wurde zuletzt vor vor 4 Monate von  dxbruelhart aktualisiert.

15 Beiträge anzeigen - 31 bis 45 (von insgesamt 157)
  • Autor
    Beiträge
  • #54741

    Sirius
    Teilnehmer

    Ja, wobei ich mich nicht auf die Frequenzen des Testnetzes verlassen würde - Swisscom ist ja das beste Beispiel dafür. Die haben zuerst auf 2600 MHz getestet und dann umgestellt auf 1800 MHz.. Und ich denke Sunrise wird ab nächstem Jahr auch 800 MHz testen. Mir ist es inzwischen egal wo welche Frequenzen eingesetzt werden. Mein nächstes LTE-Gerät muss alle 3 Bänder können, etwas anderes kommt mir nicht ins Haus. :p

    #54760

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Ich habe jetzt - quasi mal auf gut Glück - im technischen Support von Sunrise angerufen, und gefragt, auf welchem Band/Bändern Sunrise LTE testet/nutzen wird.
    Hr. Bartel sagte mir da folgendes:
    Sunrise teste/sende LTE angeblich auf:
    900 MHz - Band 8 - also da, wo auch GSM und neu UMTS 900 laufen, er hat mir dies auf Nachfrage nochmals bestätigt
    1800 MHz - Band 3 - dies wird schon von Swisscom und künftig auch von Orange genutzt.
    Hr. Bartel wusste, dass die Swisscom aktuell nur auf 1800 MHz sendet und konzessioniert ist für 800/1800/2600 MHz.
    LTE 900 ist aber wieder mal ein exotisches Band, welches ansonsten nicht in Europa genutzt wird und auch nicht konzessioniert ist vom Bakom; und das 900er Band wird auch von kaum einem Gerät unterstützt (das Nokia Lumia 920 arbeitet aber mit LTE 900, nebst 8 anderen LTE-Bändern, 800/1800/2600 und auch 700/2100.
    Da 900/1800 aber auch genau die GSM-Bänder sind, könnte es sich hier doch einfach auch um einen Irrtum des Hrn. Bartels handeln.

    #54762

    Sirius
    Teilnehmer

    Was?!! Das glaube ich jetzt ja nicht! Was soll das?? Von LTE auf 900 MHz im Band 8 war nie die Rede! Nach der Frequenzauktion hiess es

    [...] Zudem hat sich Sunrise 2 von insgesamt 6 Frequenzblöcken im Band der sogenannten Digitalen Dividende (800 MHz) ersteigert und ist damit stark vertreten in den wichtigsten Frequenzbändern. Mit dieser Grundlage steht dem zukünftigen Ausbau von LTE (Long Term Evolution) nichts mehr im Wege. Der Frequenzbereich im 800er Band eignet sich sehr gut, um ländliche Regionen mit schnellen Datenverbindungen zu versorgen. Die hohe Reichweite garantiert eine optimale Abdeckung mit verhältnismässig wenigen Mobilfunkstationen.
    Im 1800er Band ersteigerte Sunrise weitere 4 Frequenzblöcke, womit auch in diesem Band in Zukunft LTE-Dienste erbracht werden können. Die ersteigerten 5 Frequenzblöcke im 2.6 GHz Band werden in den grossen Ballungszentren die nötige Kapazität mittels LTE-Technologie sicherstellen. Bereits in den nächsten Monaten wird Sunrise diese Technologie im Pilotversuch testen. Es ist davon auszugehen, dass die ersten Mobilfunkstationen Ende dieses Jahres umgerüstet werden. [...]

    Ich denke auch, dass es sich bei der Aussage nur um einen Irrtum handelt. Warum kann Sunrise nicht endlich die Kunden anständig informieren?

    #55007

    Sirius
    Teilnehmer

    Hey, wollte mal in die Runde fragen: Hat schon jemand LTE-Standorte von Sunrise gesichtet bzw. sich ins LTE-Netz einbuchen können? Es hiess ja ursprünglich mal, Sunrise werde im Herbst mit dem LTE-Pilot beginnen, dann wurde es auf Ende Jahr verschoben. Nun heisst es in der Medienmitteilung vom 7.12.2012:

    [...] “Bereits seit Anfang April führt Sunrise technische LTE-Tests an diversen Standorten in Zürich durch. In den nächsten Wochen und Monaten werden Schritt für Schritt in der Agglomeration Zürich und in Zug sowie in den fünf Wintersportstationen Saas Fee, Verbier, Zermatt, Flims und St. Moritz erste Pilotnetze in Betrieb genommen. Ab dem Frühjahr 2013 werden sowohl schnelle Datendienste als auch Sprachdienste für Sunrise Kunden über LTE möglich sein. Sunrise wird ihr LTE-Netz im Laufe des kommenden Jahres in vielen Gebieten in der ganzen Schweiz schrittweise aufbauen: In den Städten Zürich, Basel, Genf, Lausanne, Bern, Luzern, Lugano, Winterthur, Thun, Nyon, Vevey, Sion und Baden werden die Kunden je nach Ausbaustand LTE nutzen können. Der Ausbau des LTE Netzes wird in den folgenden Jahren fortgesetzt, um eine zunehmend flächendeckende Abdeckung zu erreichen.
    Der Ausbau mit der neusten Mobilfunktechnologie LTE und die wesentliche Erweiterung des UMTS Netzes mit HSPA+ sind nur zwei einer Vielzahl von geplanten Massnahmen. Sunrise investiert jährlich mehr als CHF 200 Mio. in die Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur.”

    #56057

    Sirius
    Teilnehmer

    Laut der gestrigen Medienmitteilung wird Sunrise voraussichtlich im Juni 2013 mit dem kommerziellen Betrieb von LTE starten. Bis Ende 2013 will Sunrise 19 Orte mit LTE versorgen.

    Weiss eigentlich jemand etwas über die angeblichen “LTE-Pilotprojekte” in Zürich, Zug und in ein paar Wintersportgebieten, die ja seit längerer Zeit laufen sollen? Habe bis jetzt absolut nirgendwo irgendwelche Infos darüber gefunden… Sind diese Pilotprojekte etwa nur eine “Erfindung” von Sunrise? Es wird zwar immer wieder davon gesprochen aber ich finde es seltsam dass man keine weiterführenden Infos findet (z.B. wo man sich anmelden kann oder wo genau die Pilotprojekte laufen).

    #56059

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Am 15. Februar war noch kein LTE von Surise in Zürich auf Sendung. Ich konnte da von einem hohen Standort aus praktisch ganz Zürich überblicken, und habe gezielt nach LTE-Netzen gesucht. So hätte ich Sunrise-LTE ganz sicher entdecken müssen.
    Tom müsste ansonsten Sunrise LTE auf Samsung SGS3 LTE auch sofort entdecken können, sobald Sunrise tatsächlich LTE sendet in Zürich.

    #56351

    Sirius
    Teilnehmer

    Letzte Woche hat jemand auf der Facebook-Seite von Sunrise unter “Aktuelle Beiträge anderer Nutzer” ein Foto hochgeladen, auf dem ein iPhone5 zu sehen ist, das im LTE-Netz von Sunrise eingebucht ist. Als Standort wurde die Umgebung Malters LU angegeben.
    Ich bin skeptisch ob das Foto echt ist; vielleicht kann ja jemand hier bestätigen, dass Sunrise tatsächlich schon LTE-Standorte in Betrieb genommen hat?? Es sind ja immerhin noch 8 Wochen bis zum offiziellen LTE-Start…

    Und auf die Frage, welche Frequenzen für LTE verwendet werden, gab Sunrise in einem anderen Post folgende Antwort: Wir betreiben LTE in 2013 vor allem auf der 1800MHz Frequenz, teilweise auch auf dem 800MHz und dem 2600MHz Band. Sunrise startet den LTE Betrieb im Juni, Bern wird im Laufe des dritten Quartals erschlossen. Alle Sunrise Abos werden Zugang zu LTE erhalten. Sunrise wird in Zukunft auch auf LTE advanced aufrüsten. Derzeit aber sind weder Endgeräte noch Netzausrüstung dafür erhältlich.
    Gruess, Sirius

    #56381

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Ich bin am Montag wieder in Zürich, und bin auch in einem hohen Gebäude (Turm) und kann da gut testen, ob irgendwo in Zürich mittlerweile doch LTE testweise läuft von Sunrise. Ich werde natürlich berichten, wenn ich etwas gefunden habe. Denn wenn Sunrise an gewissen Orten LTE testet, dann sicher auch in Zürich.

    #56389

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Ich konnte heute auf dem Turm in Zürich, wo man die praktisch ganze Stadt Zürich direkt überblicken kann, kein Sunrise LTE empfangen; wie bislang empfängt man in Zürich nur Swisscom LTE.
    Möglich wäre wohl aber, dass im Hauptsitz der Sunrise in Zürich eine Mikro-Zelle (oder indoor-Zelle) in LTE sendet. Das kann Tom aber mit seinem LTE-Gerät rausfinden.
    So scheint mir dieser Eintrag auf Facebook aus der Region Luzern doch auch ziemlich rätselhaft…

    #56452

    Sirius
    Teilnehmer

    Ich war diese Woche in Zürich, Basel und Luzern und konnte kein aktives LTE-Netz von Sunrise finden… Solche Berichte und Beweise von Handys die angeblich im Sunrise LTE-Netz eingebucht sein sollen sind schlicht ein Fake…

    #56848

    Hilmy
    Mitglied

    Wie suchst du nach LTE Netzen? Laut der Sunrise Homepage (http://www1.sunrise.ch/4G-LTE-cbn.3AqFI.N6kAAAE7Yb15pgjC-Sunrise-Residential-Site-WFS-de_CH-CHF.html) testet Sunrise LTE in Zürich bereits seit Frühling 2012. Im Juni 2013 sollte das Netz für alle aufgeschalten werden.

    #56849

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    Ich antworte, weil ich auch nach LTE-Netzen suche:
    Ich suche LTE-Netze, in dem ich ein Gerät nutze, das mir genau die Technologie anzeigt bei den Netzen, die empfangbar sind, die auch ausgestrahlt werden, und sehr empfindlich ist: Das ist das Sony Xperia Z, das zeigt z.B. der Netzsuche Swisscom 2G, Swisscom 3G, Swisscom 4G, Sunrise 2G, Sunrise 3G, Orange 2G, Orange 3G an. Zur Gegenprobe nutzte ich auch ein Samsung Galaxy LTE, welches ich auf nur LTE-Empfang stelle, und dann eine Netzsuche starte. Letzmals habe ich vor rund 4 Wochen auf dem Bluewin-Tower in Zürich eine gründliche Netzsuche gemacht, und da kann ich wirklich sagen, da gab es kein Sunrise LTE, denn da hätte ich es finden müssen, da sieht man praktisch die ganze Stadt Zürich; ein paar Wochen vorher dasselbe vom Swissotel Zürich-Oerlikon, auch da hätte mir Sunrise LTE auf jeden Fall angezeigt worden sein, wäre es auf Sendung gewesen.
    Und noch immer lässt uns Sunrise im unklaren, welches/s Band/Bänder sie auf LTE nutzen wollen; gesetzt ist wohl LTE 1800, da sie das Iphone 5 als tauglich für Sunrise LTE deklarieren (das kann nur das 1800er Band).

    #56851

    Hilmy
    Mitglied

    Habe diesen Versuch auch gerade mit meinem S4 gemacht. Ich finde die 2G und 3G Netze nicht einzeln. Muss man da etwas umstellen oder get das einfach nicht mit allen Netzen? 4G Netz werde ich wohl in Pratteln noch eine Weile nicht finden….

    #56855

    dxbruelhart
    Teilnehmer

    @ Hilmy:
    Die Netztechnologie und das oder die Bänder, die Du nutzen willst, kann man via *#2263#* (oder event. *#*#2263#*#* - je nach Firmwareversion) festlegen; da kann man via LTE all festlegen, dass sich das Gerät nur in LTE-Netze (alle Bänder) einbucht. Sollte der Zugang so nicht möglich sein, empfiehlt sich das Laden der App Samsung Service Mode aus dem Play Store.

    #57100

    Sirius
    Teilnehmer

    Hey, in Basel wird Sunrise wohl demnächst mit dem LTE-Netz starten. Das Netz wird bei der Netzsuche bereits angezeigt, allerdings konnte ich mich noch nicht einbuchen. Hier zwei Screenshots:

15 Beiträge anzeigen - 31 bis 45 (von insgesamt 157)

Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.