Kaum ist das neue Jahr gestartet ist auch schon wieder Messezeit, denn ab morgen startet offiziell die CES 2013 in Las Vegas. Neben den für uns interessanten Geräten wie Smartphones & Tablets präsentieren die Hersteller aber auch Multimedia Fernseher mit Smart HUBs, Google-TV Boxen sowie intelligente Kühlschränke und Waschmaschinen, die sich über das Internet ansteuern lassen. Einer der großen Aufsteiger des letzten Jahres ist der chinesische Smartphone Hersteller Huawei, der auf der CES dass größte Smartphone der Welt vorstellen wird.
Das auf den Namen Ascend Mate getaufte Smartphone soll laut Huawei über eine Displaygrösse von 6,1 Zoll verfügen und würde damit das derzeit größte Smartphone das Samsung Galaxy Note 2 um 0,6 Zoll übertreffen. Wer sich jetzt allerdings auf ein 6 Zoll Full-HD Display gefreut hat, den muss ich leider enttäuschen. Das IPS Display des Ascend Mate kommt nämlich nur mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln daher und verfügt somit über die gleiche Auflösung wie das Note 2. Allerdings besitzt das Display eine spezielle Oberfläche Namens “Magic Touch”, die auch eine Bedienung mit Handschuhen erlauben soll.
Unter der Haube werkelt mit dem HiSilicon K3V2 ein 1,5 Ghz schneller Quad-Core Prozessor aus eigener Fertigung. Wer dieses Jahr in der Liga der High-End Smartphones spielen möchte wird einerseits eine Quad-Core CPU verbauen müssen nebst 2 Gigabyte RAM als Grundausstattung. Ob das Huawei Ascend Mate somit ein Highender werden wird müssen erst noch Details wie die interne Speichergröße oder das Vorhandenseins eines microSD Kartenslots beweisen, über die der Hersteller aber bisher keinerlei Angaben gemacht hat.
Die verbaute Kamera auf der Rückseite zählt mit ihren 8 Megapixeln auf jeden Fall zur guten Mittelklasse, während die 1 Megapixel CAM auf der Frontseite meistens nur für den Videochat tauglich ist. Spitzenklasse ist auf jeden Fall der mit 4050 mAh verbaute Akku, der das 9,9 Millimeter dünne Smartphone aber auch 198 Gramm schwer macht. Dank Huaweis Stromspartechnologien QPC and ADRX soll der verbaute Akku bei normaler Nutzung bis zu 2 Tage halten. Wobei der schwammige Begriff “ordinary useage” auf jeden Fall einer weiteren Erklärung seitens Huwaei bedarf.
Natürlich gehört zum State of the Art eines 2013 Highend Smartphones, dass es über N-Wlan und Bluetooth 4.0 verfügt und von Anfang an mit Jelly Bean 4.1 daherkommt. Gerade beim Geräteneukauf solltet ihr auf die Bestückung der Android Version achten, denn in der Vergangenheit haben uns etliche Hersteller mit Updateversprechen gelockt, die sie danach kaum oder nur mit großer Verzögerung eingehalten haben. Die Einführung des Ascend Mate ist im Moment nur für China geplant und soll ab Februar 2013 starten. Allerdings gibt es seitens Huawei im Moment keinerlei Preisangaben sowie eine Aussage, ob das Ascend Mate überhaupt seinen Weg nach Europa finden wird. Wie findet ihr den Trend zu immer noch grösseren Displays? Ich bin gespannt auf eure Antworten in unserem Forum!
Quellen.: