Google frohlockt - 1100 Arbeitsplätze in der Stadt Zürich. Das sind 300 mehr als noch bis gestern.

Martin Bachmann von Android Schweiz überreicht die Nexus-Petition an Matthias Meyer von Google Zürich
Damit ist Zürich der grösste Google Forschungsstandort ausserhalb der Vereinigten Staaten von Amerika. Mit dem Zuwachs um 300 Mitarbeiter ist Google Schweiz zu den 50 grössten privaten Arbeitgebern in der Stadt Zürich avanciert. Ausserdem war Google Schweiz der erste Aussenstandort welcher 2004 eröffnet wurde. Damals mit 2 Mitarbeitern - sogenannten Zooglern.
Wo bleiben die Services für die Schweiz?
Schön, das wir Google hier in der Schweiz einen politisch wie wirtschaftlich sicheren Hafen bieten. Aber was bekommen wir, aus Sicht der Schweizer Kundschaft von Google zurück? Es sind die altbekannten Services welche wir hier benutzen dürfen. Die wirklich coolen, neuen Consumerfeatures werden uns immer noch vorenthalten. Google Music? Niet. Google Hardware wie das Nexus 4 aus dem Playstore kaufen? Nope. Filme im Playstore kaufen? Gaht’s no! Magazine kaufen? Spinnsch! Wieso das so ist? Weiss niemand. Nicht einmal Google Schweiz selbst;
Es wird kommen. Wann, wissen wir nicht. Aber bald.
Das ist die meistgehörte und einzige Antwort welche wir offiziell von Google Schweiz erhalten.
Kunden zweiter Klasse?
Sind wir Schweizer Kunden nun Kunden zweiter Klasse? Oder ist die Schweiz einfach zu klein um aus Profitsicht hier eine Rolle zu spielen? Überlässt Google Erzfeind Apple den Markt ohne Kampf? Die Antwort auf diese Fragen überlasse ich unseren Lesern! Was denkt ihr über das Verhalten von Google? Hat es lizenzrechtliche Gründe, das wir in der Schweiz noch nicht in den Genuss der neuen Services kommen? Diskutiert mit uns in den Kommentaren.