Das Samsung Galaxy Note 3 ist bereits die dritte Fassung der erfolgreichen Note-Serie. Der Nachfolger muss nun beweisen, ob er wirklich ein würdiger Nachfolger ist. Samsung setzt noch einen oben drauf und hat gleichzeitig die Samsung Galaxy Gear vorgestellt. Was diese für einen Mehrwert bringt, seht ihr in meinem Review.
Dieses Jahr habe ich es leider nicht an die IFA nach Berlin geschafft. Dort wurde nämlich das Galaxy Note 3 sowie die Galaxy Gear vorgestellt. Mittlerweile sind die Geräte bereits seit einiger Zeit auf dem Markt.
Zuerst möchte ich euch die Spezifikationen im Vergleich mit dem HTC One Max zeigen:
Spezifikationen
Galaxy Note 3 |
HTC One Max |
||
Display | 5.7 Zoll Full HD | Display | 5.9 Zoll Full HD |
Prozessor | Snapdragon 800 (2.3 Ghz quad-core) | Prozessor | Snapdragon 600 (1.7 Ghz quad-core) |
Speicher | 3 GB RAM, 32 GB Datenspeicher erweiterbar via microSD Karte |
Speicher | 2 GB RAM, 16 GB Datenspeicher erweiterbar via microSD Karte |
Kamera | 13 MP auf der Rückseite 2 MP auf der Vorderseite |
Kamera | HTC’s Ultrapixel-Kamera auf der Rückseite 2 MP auf der Vorderseite |
Verbindungen | LTE, WLAN (a/ac/b/g/n), DLNA, Bluetooth 4.0 NFC, IR-Remote |
Verbindungen | LTE, WLAN (a/ac/b/g/n) DLNA, Bluetooth 4.0 NFC, MHL, IR-Remote |
Akku | 3’200 mAh | Akku | 3’300 mAh |
Abmessungen | 151.2 x 79.2 x 8.3 mm | Abmessungen | 164 x 83 x 10 mm |
Gewicht | 168 Gramm | Gewicht | 217 Gramm |
Spezielles | SPen | Spezielles: | Fingerabdruckscanner |
Erster Eindruck / Verarbeitung / Anschlüsse
Wenn man das Galaxy Note 3 das erste Mal auspackt, sticht einem sofort das grosse Display in die Augen. Das Gerät ist sehr schön verarbeitet und sieht zumindest hochwertig aus. Im Gegensatz zu HTC setzt Samsung noch immer auf Kunststoff. Die Rückseite zeigt ein Design im Lederlook, ist aber auch Kunststoff. Ansonsten ist das Gerät schön verarbeitet und liegt gut in der Hand. Der mitgelieferte S-Pen ist bereits im Note verstaut und ist etwas anders als der des Vorgängers.
Das Gerät verfügt über folgende Anschlüsse bzw. Tasten:
unten | Micro-USB, Lautsprecher und S-Pen |
oben | 3.5 mm Anschluss, IR-Remote |
links | Lautstärkeknöpfe |
rechts | Ein-/Ausschaltknopf |
Der USB Anschluss ist für USB 3.0 optimiert und sieht daher etwas anders als der normale Anschluss aus. Das normale Kabel lässt sich aber weiterhin verwenden.
Software
Das Galaxy Note 3 arbeitet mit der Android 4.3-Version, welche mit TouchWiz durch Samsung angepasst wurde. Natürlich sind auch hier einige Apps vorinstalliert, welche ich niemals brauchen werde. Natürlich wurden dem Note 3 spezielle Funktionen für den Stiftsupport verpasst (S-Note, Pen Window, etc.). Grundsätzlich gefällt mir die Software von Samsung, obwohl von der Stock-Android-Version nicht mehr viel übrig geblieben ist.
20 Tipps zum Galaxy Note 3 habe ich bereits vor einiger Zeit gepostet. Den Beitrag findet ihr hier.
Telefonfunktion / S-Pen
Das Galaxy Note 3 lässt sich noch einigermassen mit einer Hand bedienen. Telefonanrufe lassen sich gut entgegennehmen, beim SMS-Schreiben sieht das dann anders aus. Um Texte zu schreiben sollte man beide Hände verwenden oder den S-Pen einsetzen.
Die Gesprächsqualität ist gut. Im Vergleich zum Xperia Z Ultra sieht das Galaxy Note 3 am Ohr noch akzeptabel aus.
Der mitgelieferte S-Pen bringt viele Funktionen mit sich. So können mit S Note Notizen aufgeschrieben werden und Zeichnungen erstellt werden. Dies funktionierte im Test sehr gut. Die anderen diversen Funktionen werden in meinem Beitrag über 20 Tipps zum Note 3 erläutert.
Galaxy Gear - die smarte Uhr
Das hochwertige Armband des GALAXY Gear legt sich geschmeidig um Ihr Handgelenk. Dadurch ist es besonders leicht zu erreichen. Sie können über den quadratischen Touchscreen auf mehrere Funktionen zugreifen. Nachrichten, Musiksteuerung, Uhrzeit uvm. sind somit stets in unmittelbarer Nähe. Wählen Sie aus verschiedenen Farben aus, um das GALAXY GEAR Ihrem persönlichen Stil anzupassen. Das exquisite GALAXY Gear wurde in einen quadratischen Edelstahlrahmen gefasst und sorgt dadurch für einen luxuriösen Auftritt.
Zuerst möchte ich kurz auf die Spezifikationen eingehen:
800 MHz Exynos 4212
512 MB RAM
4 GB interner Speicher
Bluetooth 4.0 LE / NFC
1,63 Zoll SAMOLED Display mit 320×320 Pixeln
1,9 MP CMOS BSI Kamera, 720p Video
Beschleunigungsaufnehmer / Gyro-Sensor
36,8 x 56,6 x 11,1 mm bei 73,8 Gramm
315 mAh Akku / 150 Stunden Standby
2 Mikrofone, 1 Lautsprecher
Akku
Der Akku wird mit einem etwas umständlichen Gehäuse geladen. Dies ist nicht sehr benutzerfreundlich und umständlich, da man nicht einfach das USB-Kabel in die Gear stecken kann. Der Akku hielt bei mir in etwa 2 Tage.
Funktionen und meine Erfahrung
Die Galaxy Gear bietet einige tolle Funktionen, wie telefonieren, SMS anschauen, Fotos machen, Schrittzähler, etc. Die Bedienung auf dem kleinen Display geht recht gut. Die Grundkonfiguration der Apps (z.B. Reihenfolge der Apps) wird über das Galaxy Note 3 eingestellt. Dort ladet man sich die App Gear Manager herunter. Mit dieser lassen sich die Einstellungen anpassen. Gut finde ich, dass wenn ich den Arm hebe und die Uhrzeit anschauen möchte, schaltet sich das Display automatisch ein. D.h. man muss nicht immer auf den Powerknopf drücken, um die Uhrzeit anzeigen zu lassen.
Kamera
Unten findet ihr einige Testfotos, welche mit der Galaxy Gear aufgenommen wurden. Durch die Kopplung mit dem Note 3 werden die geschossenen Fotos automatisch auf das Note 3 kopiert.
Kameravergleich mit dem LG G2 / HTC One Max / Samsung Galaxy Note 3
![]() |
![]() |
![]() |
LG G2 | HTC One Max | Galaxy Note 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
LG G2 | HTC One Max | Galaxy Note 3 |
Der Akku
Die Galaxy-Serie ist für ihre grossen Akkus und lange Laufzeiten bekannt. Daran knüpft auch das Note 3 an. Mit diesem Gerät komme ich ca. 2 Tage gut über die Runden. Bei aufwendigeren Spielen und Filme schauen, verkürzt sich diese Zeit natürlich. Unter meinem Dauertest mit Spielen, Filmeschauen und Benchmarking-Test kam ich auch eine Laufzeit von gut 3.5 bis 4 Stunden.
Fazit
Das Galaxy Note 3 knüpft an die erfolgreichen Vorgänger Note und Note 2 an. Diverse Verbesserungen wurden gemacht und auch neue Features hinzugefügt. Der S-Pen ist intuitiv bedienbar und es ergeben sich neue Möglichkeiten um Notizen oder Screenshots direkt mit dem Stift zu bearbeiten. Die Galaxy Gear hingehen sehe ich persönlich noch als Spielzeug an. Für meinen Geschmack bietet die Uhr keinen unglaublichen Mehrwert, da ich das Smartphone doch schnell aus der Tasche genommen habe.
Preise
Das Galaxy Note 3 ist bereits ab CHF 655, die Galaxy Gear ab ca. CHF 320 in der Schweiz erhältlich.
Vielen Dank an Samsung Schweiz für das Testgerät.
_________
Quelle:
Samsung