Das neue High-End-Gerät von LG ist das G2. Mit High-End-Spezifikationen und einen super Preis-/Leistungsverhältnis versucht LG den Markt zu begeistern. Mit dem G2 möchte LG eine etwas andere Tastenanordnung für Smartphones vorstellen. Mehr in meinem Bericht.
Ich habe lange mit dem Gedanken gespielt das LG G2 zu kaufen. Da ich es nun als Testgerät ausprobieren konnte, hatte ich die Möglichkeit mir meine eigene Meinung zu bilden. Ob sich ein Kauf lohnt, erfahrt ihr in meinem Beitrag.
Ich möchte mich zuerst bei brack.ch bedanken, welche mir das Gerät zur Verfügung gestellt haben.
Spezifikationen
Display | 5.2 Zoll Full HD |
Prozessor | Snapdragon 800 (2.26 Ghz quad-core) |
Speicher | 2 GB RAM, 16/32 GB Datenspeicher |
Kamera | 13 MP auf der Rückseite 2.1 MP auf der Vorderseite |
Verbindungen | LTE, WLAN (a/ac/b/g/n) DLNA, Bluetooth 4.0 NFC, IR-Port |
Akku | 3’000 mAh |
Abmessungen | 138 x 70.9 x 9 mm |
Gewicht | 143 Gramm |
Spezielles: | Tasten auf der Rückseite |
Erster Eindruck / Verarbeitung / Anschlüsse
Das LG G2 gefiel mir bereits bei der Vorstellung. Das Gerät ist kompakt gebaucht, hat einen grossen Display, welcher bis an den Rand geht. Somit ist das G2 nicht viel grösser als mein HTC One X. Das gefällt mir. So ist die Einhandbedienung noch gut zu meistern. Die Rückseite ist etwas glatt und rutschig. Die finde ich den einzigen Kritikpunkt am Design. Eine Oberfläche ähnlich wie das Nexus 5 würde mir besser gefallen.
Wie bereits oben erwähnt gibt es an den Seiten keine Tasten. Diese sind an der Rückseite angebracht (Lautstärke und Einschaltknopf). Viele Benutzer bzw. auch Medien finden diese Anordnung nicht sinnvoll. Dies ist aber geschmacksache. Mir gefällt das Design gut und wenn ich ehrlich bin, brauche ich die Tasten nicht viel. Der Einschaltknopf benutze ich eigentlich nie, da man den Bildschirm zur zweimaliges Tippen auf den Bildschirm aktivieren kann. An der Unterseite findet man den Micro-USB- und den 3.5 mm Anschluss.
Software
Beim LG G2 kommt die Android Version 4.2.2 zum Einsatz, welche von LG angepasst wurde. Die Oberfläche gefällt mir gut, das ein oder andere Feature bräuchte ich aber nicht. Natürlich hat auch LG diverse eigene Apps installiert. Z.B. LG Backup, SmartWorld, etc. Diese brauchen aber sicher viele Benutzer nicht und sind nur genervt, weil sie installiert sind.
Display
Im High-End-Gerät von LG kommt ein 5.2 Zoll grosses Full HD Display zum Einsatz. Dieses hat mich vollends überzeugt. Es ist scharf, klar und einfach nur schön etwas darauf anzusehen. Sehr gut finde ich den dünnen Rand zwischen Display und Gehäuse. Somit ist der vorhandene Platz optimal ausgenutzt und das Smartphone wird nicht unnötig breiter gebaut.
Performance
Das LG G2 ist ein Performance-Biest. Es läuft flüssig und es fallen keine Ruckler auf. Auch aktuelle Spiele lassen sich ultraflüssig spielen. Gem. Benchmarks von notebookcheck.com schlägt das G2 z.B. das Galaxy S4 sowie das HTC One ohne Mühe.
Bei dem „3DMark (2013) – Ice Storm Standard“ konnte das Testresultat nicht mehr in Zahlen gefasst werden. Die App spuckte uns nur den folgenden Wortlaut aus: „Maxed Out“.
Kameravergleich mit dem Sony Xperia Z Ultra / Samsung Galaxy Note 3
![]() |
![]() |
![]() |
Z Ultra | LG G2 | Galaxy Note 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
Z Ultra | LG G2 | Galaxy Note 3 |
Der Akku
Der Akku hat mich erstaunt. Mit fast 2 Tagen Laufzeit (bei normaler Nutzung) ist das LG G2 meiner Meinung nach eines der am längsten laufenden Smartphones auf dem Markt. Die Werte erreichte ich mit meinem alten Motorola RAZR i. Mit dem HTC One X muss ich noch täglich die Steckdose aufsuchen. Das LG G2 liefert sehr gute Werte. Das gefällt mir.
Im Dauertest mit diversen Spielen und Filmen musste ich nach ca. 4 Stunden die Steckdose aufsuchen. Auch das ist ein guter Wert.
Fazit
Bereits an der Vorstellung des G2 war ich vom Gerät begeistert. Als ich es dann ich die Hand nehmen durfte, bestätigte sich diese Faszination. Das Gerät ist mit Top-Hardware ausgestattet und die Software ist auch in Ordnung. Die angepasste Android Version enthält nützliche Features, aber auch einiges an nicht benötigter Software. Als Alternative zum LG G2 lässt sich im Moment vor allem das Nexus 5 vorschlagen. Das Stock-Android-Gerät hat in etwa die gleichen Spezifikationen und sieht auch noch super aus. Im Moment würde ich jedem, der ein Stock-Android-Gerät wünscht, zum Nexus 5 raten. Andere hingegen, können aber auch zum LG G2 greifen.
Preise
Das LG G2 ist z.B. bei brack.ch erhältlich. Im Moment werden folgende Preise fällig:
16 GB | schwarz | Preis CHF | 499.- |
16 GB | weiss | Preis CHF | 499.- |
zum Schluss noch dies…
Vielen Dank an brack.ch für das Testgerät.