HTC hat am 25.03.2014 den Nachfolger des HTC One vorgestellt. Am 01.04.2014 fand der offizielle Schweizer-Launch-Event statt. Nun hatte ich die Gelegenheit das HTC One (M8) ausführlich zu testen. Mehr Details in meinem Review.
Das Augenmerk liegt natürlich im Design. Das Metall-Unibody-Gehäuse sticht hervor. Des Weiteren fallen die beiden Kameras auf der Rückseite auf. Was es damit auf sich hat, erkläre ich euch.
Spezifikationen
Display | 5 Zoll Full HD |
Prozessor | Snapdragon 801 (Quad-Core 2.3 Ghz) |
Speicher | 2 GB RAM, 16 GB intern, erweiterbar mittels microSD-Karte bis 128 GB |
Kamera | Primäre Kamera: HTC UltraPixel™-Kamera, Sekundäre Kamera: Tiefeninformationen erfassen, Front: 5 MP |
Verbindungen | 4G, 3G, WLAN (a, ac, b, g, n), NFC, Bluetooth, Infrarot, etc. |
Akku | 2’600 mAh |
Abmessungen | 146.6 x 70.6 x 9.4 mm |
Gewicht | 160 Gramm |
Erster Eindruck / Verarbeitung / Anschlüsse
Das HTC One mit seinem Metall-Unibody-Gehäuse gefällt mir sehr gut. Als ich es am Schweizer Launch Event das erste mal anfassen durfte, merkte ich gleich, dass sich HTC im Vergleich zum Vorgänger nochmals verbessert hat. Das Gerät fühlt sich toll an und liegt durch die “Biegung” super in der Hand. Das HTC One ist gut verarbeitet und fühlt sich sehr hochwertig an. Da viele Personen ihre Smartphones in Hüllen stecken, kommt das schöne Gerät im Metallmantel aber nicht mehr so stark zur Geltung. In der Verpackung ist eine Hülle für die Rückseite bereits dabei.
Das HTC One verfügt über folgende Anschlüsse/Knöpfe:
links | nano-SIM-Kartenslot |
rechts | microSD-Slot, Lautstärke-Tasten |
oben | Ein-/Ausschaltknopf, Infrarot-Sensor |
unten | 3.5 mm Anschluss, microUSB-Anschluss |
Software
HTC setzt beim neuen One auf die Android Version 4.4.2 auf welcher HTC Sense 6.0 läuft. HTC hat die eigene Benutzeroberfläche weiter optimiert und verbessert. Der Blinkfeed ist noch aufgeräumter und es wurde eine neue Funktion ergänzt. So kann nun z.B. im Blinkfeed nach einem Begriff gesucht und diese Suche dem Blinkfeed hinzugefügt. Wie üblich, sind auch auf dem One diverse Apps vorinstalliert:
TV | TV Remotesoftware um den Fernseher zu steuern und das Programm anzusehen |
Fitbit | Fitnesstracker (Direktlink zu Fitbit) |
Kritzeln | Notzibuch mit diversen Vorlagen |
Car | Automodus |
etc… |
Während meines Testes habe ich die App Fitbit genauer angeschaut. Die App zeichnet auf wie viele Schritte man geht oder wie viele Kalorien man verbrannt hat. Durch die Angabe was man den ganzen Tag gegessen und getrunken hat, wird angezeigt, wie viel Kalorien bis zu seinem eigenen Ziel noch zu sich genommen werden können.
Duo Kamera
HTC verbaut beim One gleich zwei Kameras auf der Rückseite. Mit der zweiten Kamera werden Tiefeninformationen aufgenommen. Es ist nun möglich ein Bild nach der Aufnahme nochmals neu zu fokussieren. Hat man z.B. etwas Tolles im Hintergrund fotografiert, kann man dieses im Nachhinein noch schärfer darstellen. Mehr dazu im Video bei Youtube.
Die Kamera liefert schöne Fotos. Einziger Wertmustropfen: Die Kamera nimmt nur mit 4 Megapixeln auf. D.h. wenn ihr ein Fotos in guter Qualität und sehr gross (Poster, Leinwand, etc.) ausdrucken wollt, wird es qualitativ wahrscheinlich nicht so gut.
Akku
Zum Schluss noch ein Wort zum Akku. Im Normalgebrauch hielt der Akku bei mir 1.5 Tage. HTC hat aber zusätzlichen zum normalen Energiesparmodus einen “extremen Energiesparmodus” integriert. Der normale Modus verringert die CPU Nutzung, verringert die Displayhelligkeit, deaktiviert das Vibrationsfeedback und deaktiviert die Datenverbindung wenn das Gerät im Standy-by ist. Der extreme Modus hingegen reduziert all das, sowie grundsätzlich alle Funktionen des Gerätes mit der Ausnahme von folgendem:
- Telefonfunktion
- Nachrichten
- Kalender
- Rechner
Mit dem extremen Sparmodus erreicht man sehr hohe Laufzeiten, wenn man z.B. weiss, dass man kein Internet braucht. (optimal für Festivals, oder ein Wochenendtrip :))
HTC Dot View Cover
Durch die Löcher im Cover werden Informationen zu Wetter, Nachrichten, Akku und Terminen angezeigt. Anrufe lassen sich auch bei geschlossenem Case annehmen.
Fazit
HTC hat auch die vorhandenen Features wie Boomsound verbessert. Die Tonqualität ist noch besser und der Klang klarer geworden. Das Update auf HTC Sense 6.0 bringt viele Verbesserungen und die Software fühlt sich noch geschmeidiger an als beim Vorgänger. Der Sperrbildschirm kann nun auch mit zweimaligem Tippen entsperrt werden. Es wurde auch Motion Launch (Gestengesteuertes Entsperren) integriert. Mir gefällt das Gerät sehr gut, von der Verarbeitung zur Grösse bis hin zur Software.
Preis
Das HTC One ist bereits ab ca. CHF 680.– erhältlich und sofort lieferbar. Es ist in den Farben Gunmetal Grey und Glacial Silver zu haben.
__________
Quellen:
HTC
Pingback: Review: Samsung Galaxy S5 | Android Schweiz [KITKAT]Android Schweiz [KITKAT]